
»Körpertechniken und photographische Medien. Zur Entwicklung eines anthropologischen Begriffs bei Marcel Mauss«
Zeit: Donnerstag, 27. Juni 2013, 19 Uhr
Ort: Graduiertenkolleg »Mediale Historiographien«, Berkaer Straße 1,
99425 Weimar
Philippe Despoix ist Literatur- und Medienwissenschaftler und Professor
für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université
de Montréal. Er ist, unter anderem, der Autor von Büchern über
»Dispositive der Forschungsreise im Zeitalter der Aufklärung« und
»Ethiken der Entzauberung« sowie der Herausgeber zahlreicher Bände und
Verfasser zahlreicher Artikel über Siegfried Kracauer und Georg Simmel.
Im Sommersemester 2013 ist er Gastwissenschafler am Graduiertenkolleg
»Mediale Historiographien«.
In seinem aktuellen Forschungsprojekt, das seine
wissenschaftsgeschichtlichen Arbeiten über Vermessungstechniken und das
anthropologische Wissen der Aufklärung (Die Welt vermessen, 2009) sowie
seine Forschung zum Konnex zwischen fotografischen Medien und
Geschichtsschreibung fortsetzt, untersucht Despoix die Herausforderung,
die Photographie & Film an die moderne Ethnographie und Historiographie
stellt.