Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Veranstaltung
Plakat zum Architektursymposium »Kultur – Erbe – Aneignung«
Erstellt: 17. Februar 2023

Internationales Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«

Welchen Beitrag kann und sollte baukulturelle Bildung angesichts endlicher Ressourcen leisten? Wie können partizipative Prozesse die Aneignung baukulturellen Erbes und dessen Schutz befördern? Welche gesellschaftlichen, politischen und kulturhistorischen Setzungen sind baukulturellen Gütern eingeschrieben? Und inwiefern können diese überschrieben werden?

Diesen und weiteren Fragen gehen internationale Expert*innen in Keynote-Vorträgen, Fachpanels, Workshops, Abendfachgesprächen und einem Baukulturdialog nach. Die Teilnehmer*innen des Symposiums stammen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Disziplinen. So nehmen neben Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch Expert*innen aus Polen, England, Frankreich, Bulgarien, Rumänien, dem Libanon, dem Iran, Ägypten und Südafrika teil und diskutieren die aktuellen Fragen. Vertreten sind Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Psychologie, Kulturwissenschaft, Lehre und Vermittlung.

Die Teilnahme am Symposium ist in Präsenz oder online nach Anmeldung möglich. Der Tagungsbeitrag für eine Präsenzteilnahme beträgt 100 Euro. 50 Euro entfallen für das Angebot, das online wahrgenommen werden kann. Studierenden ist die Beteiligung für den ermäßigten Preis von 15 Euro möglich.

Der Baukulturdialog der Bundesstiftung Baukultur »Altes neu denken – gesellschaftlicher Umbau durch baukulturelle Bildung?!« am Freitag, 24. März 2023, 17 bis 22 Uhr, kann unentgeltlich und unabhängig von der Anmeldung zum Symposium besucht werden.

7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung
»Kultur – Erbe – Aneignung«

Freitag, 24. März 2023 bis Sonntag, 26. März 2023

Informationen zum Programm:

cultureheritageappropriation.com

Anmeldung für Präsenzteilnahme:

www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/wissenschaftliche-einrichtungen/ihz/veranstaltungen/kulturerbeaneignung/anmeldung-fuer-praesenzteilnahme/
Präsenz

Anmeldung für Online-Teilnahme:
www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/wissenschaftliche-einrichtungen/ihz/veranstaltungen/kulturerbeaneignung/anmeldung-zur-onlineteilnahme/

Anmeldung zum Baukulturdialog »Altes neu denken – gesellschaftlicher Umbau durch baukulturelle Bildung« (digital und vor Ort):

www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/registrierung/altes-neu-denken-gesellschaftlicher-umbau-durch-baukulturelle-bildung

Für Rückfragen steht Ihnen das Organisationsteam des Symposiums gern per E-Mail an kultur-erbe-aneignung[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv