Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 11. Juli 2013

gegen : medien - Tagung zur Kulturwissenschaftlichen Medienforschung am 12.07.2013

Zeit: Freitag, 12. Juli 2013, 10 Uhr – 16.45 Uhr
Ort: Graduiertenkolleg ›Mediale Historiographien‹, Berkaer Str 1, 99425 Weimar

Im Rahmen der diesjährigen Summaery findet zum vierten Mal die kultur‐ und medienwissenschaftliche Tagung von Studierenden des Master‐Studienganges KWMF statt. Nach Medien‐Denken, Medien‐Handeln und Medien‐Sein öffnen wir nun eine neue thematische Ausrichtung, in deren Mittelpunkt der Mensch und sein mediales Weltverhältnis stehen. Der Mensch ver‐hält sich – zu sich selbst, zur Natur, zu seinen Mitmenschen, zu den gegebenen Dingen und den hypothetischen Möglichkeiten, zur Geschichte, zum Raum und zum Transzendenten. Dafür bedient er sich verschiedener medialer Techniken und kultureller Praktiken und diese bedienen sich des Menschen. Genau dieses Wechselverhältnis interessiert uns.

Wenn wir durch und mit Medien unsere Wirklichkeit(en) konstruieren, uns selbst formen, Wissen generieren, miteinander kommunizieren und versuchen, Ordnung ins Chaos zu bringen, müssen wir danach fragen, ob dies dank oder trotz der jeweiligen Medien geschieht. Wie verhalten wir uns also zu den Medien und wie verhalten sie sich zu uns?

Programm:

10.00h - Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Medien
10.15h - Jeanne d'Arc als Medium des Widerstandes: Diskurs- und machttheoretische Betrachtungsweise einer Visionärin (Anna Grutza)
11.00h - La beauté est dans la rue - Benjamin, Malraux und der Pariser Mai 1968 (Tom Ullrich)
13.00h - Kire: Der Ab-geschnittene Körper im Film (Dr. Simon Frisch)
13.45h - Medien-Entfernung. Stage Diving und der Traum von der getilgten Mitte (Martin Siegler)
15.00h - Freibeuter der Medien – Internetpiraterie als Medienkritik (Timm Jelitschek)
15.45h - »Inverted Hilal«. Zum Code-Konflikt der Metalkultur im arabischen Raum (Ekkehard Knopke)
16.30h - Zusammenfassung und Verabschiedung

Organisationsteam der Tagung:
Katharina Gottschalk [PR & Finanzen] katharina.gottschalk[at]uni‐weimar.de
Anika Wieland [Logistik & Technik] anika.wieland[at]uni‐weimar.de
Franziska Reichenbecher [Programm] franziska.reichenbecher[at]uni‐weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv