Filmscreening und Filmgespräch am 8. Januar 2025: »Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen«
Im Anschluss an das Filmscreening kommen die beiden Filmemacher Stephan Witthöft und Mirko Hempel ins Maurice-Halbwachs-Auditorium. Stephan Witthöft hat an der Bauhaus Uni Mediengestaltung studiert und absolviert, Mirko Hempel leitet das Landes- und Regionalbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen im Bereich Politische Bildung und Dialog. Das Gespräch wird moderiert von Dr. Manuela Klaut, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Kunst- und Kulturgeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik.
Die Veranstaltung wird organisiert von den Professuren Raumplanung und Raumforschung sowie Kunst- und Kulturgeschichte. Sie findet statt im Rahmen des Projektes »Räume in Transformation Thüringen«, mit dem das Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein Jahr lang den Blick in den Thüringer Wald wirft, um die Transformationsherausforderungen und -potenziale der Region auszuloten.
Interessierte sind herzlich willkommen.
»Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen« (D 2024)
Filmscreening und Filmgespräch
Mittwoch, 8. Januar, 18 Uhr
Maurice-Halbwachs-Auditorium (ehemals Audimax)
Eintritt frei
Weitere Informationen zum Film: https://stephan-witthoeft.com/
Weitere Informationen zum Projekt RiTT: https://www.uni-weimar.de/ritt