Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Der Pavillon am Tag der Eröffnung, Foto: Projektgruppe Schulbauhaus
Eindruck vom Innenraum des Pavillons, Foto: Projekgruppe Schulbauhaus
Richtfest im Juni 2015, Foto: Projektgruppe Schulbauhaus
Das Dach steht, Anfang Juli, Foto: Projektgruppe Schulbauhaus
Einladung
Erstellt: 07. Juli 2015

Eröffnung des StadtLandSchulLabors zur summaery 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben diesen multifunktionalen Pavillon innerhalb des Sommersemesters 2015 als Außenklassenzimmer für die Gemeinschaftsschule Weimar geplant und realisiert. Er ist 35 m² groß und dient künftig beispielsweise als Klassenzimmer und Werkstatt. Die Entwürfe dafür sind in einem Beteiligungsprozess mit der Schulgemeinschaft entstanden.

Die Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar und Gemeinschaftsschule Jenaplan im partizipativen Schulumbauprozess hat im Rahmen der Modellprogramms »Kulturagenten für kreative Schulen« bereits im Oktober 2013 begonnen.

Im September 2014 ist die »StadtLandSchule. Umbau einer Typenschule in eine Schule der Zukunft« zum IBA Kandidat nominiert worden. Im Pavillon als Symbol- und Arbeitsort im Qualifizierungsprozess vom Kandidat zum Projekt der Internationalen Bauausstellung sollen in den kommenden Monaten die Ideen für ein zukunftsweisendes Schulumbauprojekt in engem Austausch zwischen Eltern, Lehrern, Schülern und Experten entstehen.

Seitens Bauhaus-Universität Weimar kooperieren die Professuren Entwerfen und Tragwerkskonstruktion, Entwerfen und Städtebau I und Stadtplanung sowie das bauhaus.institut für experimentelle architektur und das Institut für Europäische Urbanistik in dem Bauvorhaben. Das Projekt wird unterstützt durch diverse Sponsoren und Förderer, Klein- und Großspender, die Baustoffe und Dienstleistungen großzügig zur Verfügung stellten.

Einladungsflyer

StadtLandSchulLabor
 Standort der Jenaplan Gemeinschaftsschule Weimar,
Am Hartwege 2, 99425 Oberweimar

Donnerstag, 9. Juli, 18 Uhr
Eröffnung der Pavillons

Freitag, 10. Juli, 12-16 Uhr
Projektpräsentation »StadtLandSchule – Bildungslandschaften in Thüringen«

Weitere Informationen:

http://www.schulbauhaus.de/

https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/studium/beispiele-fuer-kooperationsprojekte/kreativer-schulumbau-planen-mit-kindern/

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv