Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Poster des dritten Gründer- und Innovationstages
Flyer des diesjährigen Gründer- und Innovationstages
Erstellt: 15. Oktober 2014

Emmas Comeback – über die Zukunft des Einkaufens

Kennen Sie auch den gemütlichen Tante-Emma-Laden um die Ecke? Zentrumsnah, schnell zu erreichen, eine individuelle Beratung und stets ein freundliches Wort. Doch wie steht es um Tante Emma? Geht Tante Emma in Rente? Zu groß scheint der wirtschaftliche Druck, der von den Supermärkten und Einkaufszentren auf der Grünen Wiese ausgeht. Aber auch den Einkaufsketten weht der Wind inzwischen kräftig ins Gesicht. Die Nachrichten über die Bedrohung durch den modernen Onlinehandel überschlagen sich.

Fast täglich ist von einer enormen Steigerung des Onlineumsatzes zu lesen. Doch Tante Emma und ihre Erben geben noch nicht auf. Sie schauen positiv in die Zukunft, nutzen moderne Technologien wie Smartphones mit Apps, digitale Schaufenster oder Datenbrillen. Sie verbinden die Vorteile des modernen Onlinehandels mit den Vorteilen eines Geschäfts um die Ecke. Tante Emma ist wieder da! Direkt nebenan, noch kundenfreundlicher, noch vielfältiger im Warenangebot, technologisch modern und äußerst komfortabel.

Beim diesjährigen Gründer- und Innovationstag am 23. Oktober 2014 erwarten Sie ab 13.30 Uhr in der Villa am Paradies in Jena viele spannende Einblicke in die Einkaufswelt von morgen. Den Rahmen des Tages bildet eine Werkschau, bei der sich aktuelle Gründungs- und Innovationsprojekte der Bauhaus-Universität Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena der Öffentlichkeit präsentieren. Lernen Sie während der Podiumsdiskussion »Emmas Comeback – Visionen zum digitalen Ladengeschäft« Menschen kennen, die sich auf den Weg gemacht haben, Tante Emma zu beerben. Daneben können Sie einen Elevator Pitch der besonderen Art genießen und den Gründerchamp des Jahres 2014 wählen. Den Abschluss des Tages bildet eine Lounge mit anregenden Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. 

Ein detailliertes Programm finden Sie hier.

3. Gründer- und Innovationstag 2014
Eine Veranstaltung im Rahmen des Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar.
23. Oktober 2014, 13.30 Uhr bis 20 Uhr

Villa am Paradies
Knebelstrasse 3
07743 Jena

Kontakt:
Marcel Drescher
Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

Telefon: + 49 (0) 36 43/58 39 24
E-Mail: drescher[at]neudeli.net 

http://www.innocampus.uni-jena.de/ 
www.neudeli.net   
www.facebook.com/GruenderwerkstattNeudeli  

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv