Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Fakultät Bau und Umwelt erforscht zukunftsorientierte neue Technologien sowie die ressourcenschonende Gestaltung der gebauten Umwelt. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann
Die Fakultät Bau und Umwelt erforscht zukunftsorientierte neue Technologien sowie die ressourcenschonende Gestaltung der gebauten Umwelt. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann
Die Fakultät Bau und Umwelt bereitet Absolvent*innen auf die zukünftigen Anforderungen des Bauens vor und entwickelt das Aus- und Weiterbildungsprofil permanent weiter. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Die Fakultät Bau und Umwelt bereitet Absolvent*innen auf die zukünftigen Anforderungen des Bauens vor und entwickelt das Aus- und Weiterbildungsprofil permanent weiter. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Roboterhund SPOT soll zukünftig Baustellen überwachen. Einen Eindruck von seinem Können erhalten Besucher*innen der Messe BAU 2025 in München. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Roboterhund SPOT soll zukünftig Baustellen überwachen. Einen Eindruck von seinem Können erhalten Besucher*innen der Messe BAU 2025 in München. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Erstellt: 18. Dezember 2024

Die Zukunft des Bauens: Fakultät Bau und Umwelt präsentiert sich auf der Messe »BAU 2025«

Im Fokus der »BAU 2025« stehen neue Techniken, Materialien und Anwendungsmöglichkeiten, die praxisnah umgesetzt werden können – genau hier setzt der Messestand der Fakultät an. So werden dort unter anderem digitale Modelle und kleinere Exponate zu erleben sein, die einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten geben und das breite Spektrum der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften in Weimar vermitteln. Auf einem Großbildschirm erzählt ein Kurzfilm anschaulich vom Studium an der Fakultät sowie von den Schwerpunkten in der Forschung: Digital Engineering, Nachhaltigkeit und Ressourcen sowie Material und Konstruktion. Und auch der beliebte Roboterhund SPOT darf nicht fehlen: Mit seinen Fähigkeiten bietet er einen interaktiven Einstieg in die Themen der Fakultät und wird die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs »Auf IT gebaut« am Dienstag, 14. Januar 2025, in dessen Jury Prof. Christian Koch von der Professur Intelligentes Technisches Design der Fakultät vertreten ist. Für den diesjährigen Preis ist in der Kategorie Baubetriebswirtschaft ein Studierender der Fakultät nominiert; in den vergangenen Jahren waren unter den Gewinner*innen bereits etliche Studierende der Bauhaus-Universität Weimar.

Koordiniert wird der Messeauftritt von Prof. Jürgen Melzner, Professur Baubetrieb und Bauverfahren, und Michaela Abrecht, Dezernat Studium und Lehre. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Messeauftritt zu besuchen und sich über die Möglichkeiten an der Fakultät Bau und Umwelt zu informieren.

BAU 2025
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Halle A4, Stand 332-A
https://bau-muenchen.com

Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/studiere-neues-bauen
www.uni-weimar.de/de/bau-und-umwelt

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv