Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Segel.Bühne (Foto: Rolf K. Wegst)
Licht.Regen.Bühne (Foto: Emma Tusl)
Light.Specific.Bühne (Foto: Rolf K. Wegst)
Erstellt: 07. Juli 2022

Die Bühne als kreativer Ort in der Architekturlehre: Tanzprojekt in der Parkgarage

Ihre Premiere hatten die temporären Bühnenentwürfe, die von Erstsemester-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Architektur im vergangenen Semester entworfen wurden, zum Tanzfestival »TanzArt ostwest« im Mai in einem Parkhaus in Gießen.

»Der erneute und weitergeführte Aufbau der drei Szenenbilder zur Jahresausstellung in Weimar zeigt die wandelbare Kombinationsmöglichkeit der drei Entwürfe und macht die Vorteile von modularen und wandelbaren Mikro-Architekturen deutlich«, sagt Dr. Luise Nerlich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Bauhaus-Universität Weimar. Die Entwurfsaufgabe eines tänzerischen Erlebnisortes für eine Parkgarage ist Teil einer Reihe von Entwurfs-, Werkstatt- und Bewegungskursen, mit denen sich Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung der Professur für Bauformenlehre seit über fünf Jahren beschäftigen.

In Weimar werden zur »summaery« neben professionellen Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Stadttheater Gießen auch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre Choreographie zeigen.

Termine

Donnerstag, 14. Juli 2022, 16 Uhr
Choreographie von Eva Girzalsky, Bauhaus-Universität Weimar

Freitag, 15. Juli 2022, 10 Uhr
Choreographie von Eva Girzalsky, Bauhaus-Universität Weimar

Freitag, 15. Juli 2022, 14 Uhr
UN/USUAL GROUNDS, Choreographie von Massimo Gerardi, Tanzcompagnie Stadttheater Gießen

Freitag, 15.Juli 2022, 17 Uhr
UN/USUAL GROUNDS – Choreographie von Massimo Gerardi, Tanzcompagnie Stadttheater Gießen

Parkhaus an der Hauptpost
Gerhart-Hauptmann-Straße 3
99423 Weimar
Eintritt frei

Die Aufführungen in Weimar finden in Kooperation zwischen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, dem Deutsches Nationaltheater Weimar, der Hessische Theaterakademie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Goethe-Universität Frankfurt, der Tanzcompagnie Gießen und des TanzArt Netzwerk statt.

Weitere Informationen:https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/jaehrliche-veranstaltungen/jaehrliche-veranstaltungen-2022/summaery/projekte/?tx_showcase_summaeryprojectpublic%5Bproject%5D=5012&tx_showcase_summaeryprojectpublic%5Baction%5D=show&tx_showcase_summaeryprojectpublic%5Bcontroller%5D=Summaery&cHash=5b690d41dc47924191b78816b6cbb47a

Verwandte Nachrichten

  • 24.05.2022Studierende erarbeiten tänzerischen Erlebnisort für eine Parkgarage in Gießen
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv