Design+Build Workshop in Buffalo
Vom 7. bis 12. September 2025 findet in Buffalo (USA) ein internationaler Design+Build Workshop unter der Leitung von Lukas Kirschnick, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion der Bauhaus-Universität Weimar und Nicholas Bruscia, Assistant Professor an der School of Architecture and Planning an der University at Buffalos statt.
Im Fokus des Workshops steht die digitale Fertigung adaptiver metallischer Knotenpunkte zur Verbindung irregulärer Rundhölzer. Dabei wird die Technik des CNC-Fräsens von Schaumstoffrohlingen für den Lost-Foam-Metallguss erprobt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden eine möglichst rezyklierbare Schalenkonstruktion zu entwickeln und umzusetzen.
Kirschnick bringt hierfür seine Erfahrungen aus dem Forschungs- und Lehrprojekt »irreguLAB« ein, das den innovativen Einsatz von Rundhölzern in der Architektur untersucht.
Am Workshop nehmen rund zwölf Studierende der University at Buffalo (USA) teil. Der internationale Austausch ermöglicht es, Wissen und Methoden zwischen Weimar und Buffalo zu verknüpfen und neue Perspektiven auf nachhaltige Bauweisen zu eröffnen.
Weitere Informationen zum Forschungszusammenhang auf der Webseite der University at Buffalo
Weitere Informationen zum Projekt IrreguLab