Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
Erstellt: 14. Januar 2019

»Der Klimawandel muss sich in jeder unserer Entscheidungen widerspiegeln«

»Wir wissen, dass Regierungen nicht allein gegen den Klimawandel vorgehen können. Wir brauchen alle Teile der Gesellschaft, um so hart wie möglich daran zu arbeiten, globale Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben. Universitäten spielen dabei eine bedeutende Rolle, denn an ihnen werden junge Menschen darauf vorbereitet, in der Zukunft wichtige und wegweisende Entscheidungen zu treffen. Hier werden aber auch Werkzeuge entwickelt und Techniken, die uns helfen, den Klimawandel zu stoppen und seine Auswirkungen zu lindern. Architektur, Ingenieurwesen, Design – diese Disziplinen haben direkten Einfluss auf die Qualität unseres Lebens, auf unseren Konsum, auf unseren Verkehr und unsere Städte. Deswegen brauchen wir ihr Engagement«, betonte Espinosa.

Sie unterstrich, dass der Klimawandel schneller voranschreite als gedacht, und rief ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zu schnellem Handeln auf. »Bedenken Sie, dass es immer um Menschen geht, die unter den Auswirkungen der Klimaveränderungen leiden, seien es Dürren, Brände oder Überschwemmungen.« Dadurch würden wiederum soziale Probleme verschärft wie Armut, Gewalt oder Geschlechterdifferenz.  

Wie sehr das Thema die Universität und ihre Angehörigen beschäftigt, zeigte der bis auf den letzten Platz gefüllte Oberlichtsaal. Unter dem Titel »Diplomatie und Partizipation – Wege zu nachhaltigen Lösungen in der Klimapolitik« hatte die Universitätsleitung eingeladen, mit Patricia Espinosa, Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, und Prof. Eckhardt Kraft, Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft, zu diskutieren. Prof. Jürgen Ruth, Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre, moderierte das Gespräch.

Die gesamte Podiumsdiskussion sowie die Eingangsvorträge von Patricia Espinosa und Anja Siegesmund, können Sie auf unserem Youtube-Kanal anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=T8noL873RI0&feature=youtu.be

Ein Bericht des MDR Thüringen Journals fasst den Besuch Patricia Espinosas zusammen:
https://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/video-264670_zc-7748e51b_zs-1638fa4e.html

Am Donnerstag, 10. Januar 2019, hatten dann Studierende die Gelegenheit, direkt mit Patricia Espinosa ins Gespräch zu kommen. In einem Workshop stellten Bachelorstudierende der Urbanistik ihre Projekte unter dem Thema »Stadt und Infrastruktur im (Klima-)Wandel« vor. Mit großem Interesse verfolgte Espinosa die Projekteberichte und ermunterte die engagierten Studierenden, nicht aufzugeben bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen für eine resilientere Welt und eine gerechte Gesellschaft. Dazu gehöre unbedingt, bisherige Politik und ihre Maxime der Effizienz zu hinterfragen, und die Offenheit, bestehende Pläne zu verändern, wenn dies notwendig sei.

Sie resümierte ihren Besuch auf ihrem Twitter-Account @PEspinosaC: »Very much enjoyed discussing architecture and urban design projects in the context of #ClimateAction with students of @bauhaus_uni in Weimar. Our discussions showed that young people really are concerned about #ClimateChange and that they want to actively construct their future.«

Die nächsten Veranstaltungen mit der Exekutivsekretärin der UN-Klima-Rahmenkonvention finden Anfang Februar statt:

VORTRAG
Mittwoch, 6. Februar 2019, 18 Uhr
Thema: »Circular economy as a path towards sustainability« // »Kreislaufwirtschaft. Von der Ressourcenverschwendung über die Ressourcenverwendung zur Nachhaltigkeit«
Ort: Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

WORKSHOP
Donnerstag, 7. Februar 2019, 9 – 12 Uhr
Thema: »SKYWAY.CITY – Konzepte für eine Erschließung einer Höhenebene für die Weltmetropole London« // Masterprojekt Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen und Archineering
Ort: Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, Raum 105, 99423 Weimar

Weitere Informationen unter:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/auftakt-fuer-veranstaltungen-mit-der-bauhaus-gastprofessorin-patricia-espinosa-im-januar-2019/

prevplayplaynext
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Steven Mehlhorn
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Steven Mehlhorn
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv