Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
Erstellt: 30. September 2019

»Denkraum.Bauhaus« – Hervorragender Resonanzraum

Das von der Professur Bauformenlehre, Prof. Bernd Rudolf, Fakultät Architektur und Urbanistik und der Professur Kunst und ihre Didaktik, Fak. Kunst und Gestaltung, Prof. Dr. Andrea Dreyer, an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltete 6. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung und der Bundekongress der Kunstpädagogik BUKO 2019 fanden am Sonntag im Audimax ihren Abschluss.

»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Thomas Müller
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Marcel Sperrhake
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Marcel Sperrhake
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Marcel Sperrhake
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Marcel Sperrhake
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm
»Denkraum.Bauhaus« Foto
»Denkraum.Bauhaus« ©Bauhaus-Universität Weimar, Fotografin: Carolin Klemm

Den Erläuterungen Hartmut Rosas zu einer resonanten Weltbeziehung waren in Summe 29 Keynotes, Impulsreferate und Workshops an authentischen und aktuellen Bauhaus-Orten in der Stadt Weimar voran gegangen. Der Einladung der Organisatorinnen Dr. Luise Nerlich, Fakultät Architektur und Urbanistik, sowie Prof. Dr. Andrea Dreyer, Fakultät Kunst und Gestaltung, folgten 60 Referenten und Referentinnen, davon 17 Kolleginnen und Kollegen aus der Bauhaus-Universität Weimar. Verbunden mit einem Einblick in die aktuellen Lehr-und Forschungsräume, die disziplinübergreifenden Projekte und die gesellschaftlich relevanten Diskurse vermochten sie die Bauhaus-Universität Weimar als eine gegenüber den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Institution zu präsentieren.

Ob auf der Bühne, im Bauhaus-Museum, in authentischen Bauhausorten oder den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar: Die Relevanz der Bauhaus-Ideen für eine zeitgemäße ästhetische Bildung an Hochschulen, Schulen und in außerschulischen kulturellen Bildungseinrichtungen wurde über alle Kongresstage hinweg diskutiert. Es wurde erörtert, welche Rolle die Hochschulen, der Kunstunterricht, die außerschulischen Bildungsinstitutionen als Begegnungsräume mit aktuellen Fragen und Problemlagen unserer Zeit einnehmen und die Forderung nach einem disziplinübergreifenden Diskurs zwischen Kunst, Gestaltung, Architektur und Vermittlung laut.

Im Denkraum.Bauhaus erlebten die Teilnehmer oder Teilnehmerinnen authentische Orte, an denen die Bauhäusler vor 100 Jahren lehrten und lernten. Orte, die nicht wie »Bauhaus« aussehen – wie das Tempelherrenhaus im Park an der Ilm, oder das Reithaus, in dem Johannes Ittens Vorkurs vor 100 Jahren stattfand. Die Angebote fanden aber auch an Denkräumen statt, in denen das Bauhaus heute lernt und lehrt, wie den Holz- und Gipswerkstätten, den digitalen LABS der Medien oder den Zeichensälen der Architekten.

Hier versammelten sich Menschen, die sich für die wichtige Bildungsaufgabe der Kunst- und Architekturvermittlung stark machen, und die zusammenkommen, um über Strategien zu sprechen, die das Interesse an Architektur und gebauter Umwelt wecken und das Bauhaus im Kontext seiner Zeit und gesellschaftlichen wie politischen Entwicklungen als einen Impulsgeber für eine heutige zeitgemäße ästhetische Bildung zu erfahren.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv