
»Campus Pride Week« feiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Bauhaus-Universität Weimar
»Die Bauhaus-Universität Weimar ist und bleibt ein Ort der Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie und dazu gehört auch die Offenheit gegenüber allen Geschlechtern und sexuellen Identitäten. An unserer Universität akzeptieren wir keine Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität und arbeiten daran, bestehende Barrieren insbesondere für trans/inter/nicht-binäre (TIN*) Personen, abzubauen. Wir möchten diese Vielfalt mit unserer dritten Campus Pride Week feiern, und hissen dazu deutlich sichtbar die ›Inter*-inklusive Progress-Pride-Flagge‹ an unserem Hauptgebäude. Die Würde aller Menschen ist unantastbar«, erklärt Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar.
Die diesjährige »Campus Pride Week« wird gestaltet vom Gleichstellungsbüro, dem Bereich Diversität, den StuKo-Referaten »QueerYMR« und »Bauhaus.Internationals«, den »Diversity.Guides« der Bauhaus-Universität Weimar, den studentischen Initiativen »Campus.Garten« und »Maschinenraum«, dem Experimentellen Radio mit »Bauhaus.FM« und der Forschungsgruppe »Futuring Machines«, in Kooperation mit dem CSD Weimar und der AIDS-Hilfe Weimar & Ostthüringen e.V.
Das bunte Programm lädt alle Mitglieder und Angehörigen der Universität sowie interessierte Gäste dazu ein, sich mit queeren Lebensrealitäten sowie mit queerer Geschichte, Kunst und Kultur auseinanderzusetzen. Weiterhin bietet es Mitgliedern der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*/inter*/nicht-binären und queeren (LSBTIQ*) Communities vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
Das vollständige Programm der »Campus Pride Week« finden Sie unter: www.uni-weimar.de/campus-pride-week
Weitere Informationen bekommen Sie außerdem auf der Instagram-Seite des Gleichstellungsbüros und des Bereichs Diversität: https://www.instagram.com/gender.diversity.bauhaus_uni/
Für Rückfragen steht Ihnen gern Dr. Michael Wallner, Referent für Gleichstellung und Diversität, per E-Mail michael.wallner[at]uni-weimar.de zur Verfügung.