Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Veranstaltungsankündigung (Gestaltung: Max Guther/ Berlin)
Veranstaltungsankündigung (Gestaltung: Max Guther/ Berlin)
Erstellt: 02. September 2025

Buchpräsentation »Let’s Talk Wild!« – 12 Perspektiven auf die Kraft und das Paradox von Wildnis im Stadtraum

Die Publikation »Let’s Talk Wild!«, herausgegeben von Dorothee Rummel und Hanna Hemberger, erschienen bei MBOOKS Weimar, ist eng verbunden mit dem Projekt der Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen im Sommersemester 2024. Dort wurde das Thema »Let’s Talk Wild!« als entwerfende Lehre konzipiert, in der Studierende urbane Entwürfe im Spannungsfeld zwischen Inklusion, Biodiversität, Gesundheit und urbaner Produktivität entwickelten. Das Buch knüpft an diese lernende Praxis an und erweitert sie um eine systematische Auseinandersetzung, die über die Universität hinausreicht.

Das Buch vereint 12 interdisziplinäre Stimmen aus Architektur, Soziologie, Kunst, Literatur, Anthropologie und Geschichte. Die Beiträge zeichnen ein facettenreiches Bild von Chaos, Kreativität und den widersprüchlichen Bedeutungen des Wilden. Anstatt eindeutige Antworten zu liefern, eröffnen sie Perspektiven für ein Umdenken in der Stadtgestaltung.

Buchpräsentation:
Donnerstag, 25. September 2025, 18 Uhr
Bauhaus-Atelier, Innenhof am Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, Weimar

Das Programm umfasst eine kurze Einführung in die Publikation sowie ein Gespräch mit den Herausgeberinnen und Autor*innen, moderiert von Nelli Fritzler, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Stadt Raum Entwerfen. Im Anschluss lädt die Professur Stadt Raum Entwerfen herzlich zu Getränken und Hotdogs im Hof ein.

Publikationsdaten:
»Let’s Talk Wild!«
Herausgegeben von Dorothee Rummel und Hanna Hemberger
Mit Beiträgen von Simone Böcker, Jan von Brevern, Kerstin Ergenzinger, Hanna Hemberger, Sandra Huning, Philip Koch, Mona Mahall, Dulmini Perera, Anne Rademacher, Caroline Rosenthal, Dorothee Rummel, Matthias Stippich und Mara Trübenbach.
Illustration: Max Guther, Berlin | Layout: Torsten Köchlin, Leipzig
Verlag MBOOKS, Weimar
ISBN 978-3-944425-51-1

Einladung zur Veranstaltung

Weitere Informationen auf der Webseite der Professur Stadt Raum Entwerfen:
www.uni-weimar.de/sre

Blicke ins Buch (Gestaltung: Max Guther/ Berlin)

Verwandte Nachrichten

  • 20.05.2024»Let’s talk wild«: Einladung zum Austausch
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv