
Bildergalerie: Workshop »RAUM analog/digital«
Zahlreiche Teilnehmende nutzen die Möglichkeit und testeten im Rahmen des Workshops, wie man gemeinsam mit anderen Räume erkunden und gestalten kann. Selbstgefertigte Objekte aus Recyclingmaterialien halfen dabei über Architektur und Räume in den Austausch zu kommen und diese besser zu verstehen.
Mit anschließenden Begrüßungsworten eröffnete Prof. Dr. Christian Koch, Vize-Präsident für Studium und Lehre, die Veranstaltungsreihe anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten großen Bauhaus-Ausstellung von 1923. Das Präsidium der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt im Rahmen dessen 23 Ideen und Projekte von Studierenden, Lehrenden und Forschenden mithilfe der Schwerpunktfonds und möchte so aktuelle Themen aus der Universität sichtbar machen und einer großen Öffentlichkeit präsentieren.
Abgerundet wurde der Tag durch Vorträge und Performances aus dem 2023 gestarteten DFG-Forschungsprojekt »Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik«.
» Animismus/Maschinismus. Konfigurationen der Kritik zwischen Wissenschaft, Kunst und Technik«