Bauworkshop im Schwarzatal am 12. und 13. Oktober 2024
Im Rahmen eines Bauworkshops entwickeln und bauen Architekt*innen der Bauhaus-Universität Weimar am 12. und 13. Oktober gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Schwarzatal eine Kletterwand für den »Klubraum der Jugend« in Schwarzburg.
Über die aktive Mitgestaltung des eigenen Umfelds wird gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt und das eigene Lebensumfeld »greifbar« verbessert.
Das Projekt »Im Schwarzatal hängen bleiben« wird durch den Fonds »Demokratie stärken« unterstützt.
In Kooperation mit dem Klubraum der Jugend Schwarzburg, dem Quartiersmanagement Schwarzatal, Haus Bräutigam e.V. Die Projektleitung liegt bei Christine Dörner, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Fakultät Architektur und Urbanistik.