Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden (Bild: Candy Welz)
bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden (Bild: Candy Welz)
Erstellt: 03. Juli 2014

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Auch über Aktionen und Projekte an der Professur wird berichtet sowie über aktuelle Veranstaltungs-Highlights, wie die summaery an der Bauhaus-Universität, den Kooperationspartner Leipziger Hörspielsommer und das Kunstfest Weimar.

BauhausFM sendet 48 Stunden
7.Juli, 19 Uhr bis 9.Juli, 19 Uhr auf BauhausFM auf 106,6 MHz oder im Livestream auf www.bauhaus.fm
Kontakt: info[at]bauhaus.fm
www.facebook.com/bauhausfm.weimar


Einige Programm-Höhepunkte


Montag, 7. Juli
19 – 22 Uhr Live-Lesung: Das Experimentelle Radio hat in Kooperation mit dem Leipziger Hörspielsommer in diesem Jahr einen Manuskript-Kurzhörspielwettbewerb ausgelobt. In unserer Sendung werden die besten 10  Manuskripte in einer inszenierten Live-Lesung präsentiert. Premiere!
22 – 23 Uhr Radiokunst-Werkstatt I: Studierende des Kurses senden ihre neuesten Produktionen
        
Dienstag, 8. Juli
0 – 6 Uhr  Female Rap: Von Missy Elliott bis hin zu Speech Debelle – Anna Wegricht widmet ihre Sendung all den Frauen, die mit feiner Wortakrobatik zunehmend das „male area“ HipHop umzingeln.
10 – 11 Uhr Kunstfest Weimar: Christian Holtzhauer berichtete unlängst in der Presse, dass er als neuer Leiter des Festivals die „ganze Stadt zum Brummen“ bringen möchte. Im Gespräch mit Prof. Nathalie Singer erklärt er, wie das gelingen soll und stellt sein Programm und Konzept vor.
12 – 13 Uhr summaery-Report I: Ein erster Bericht über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.

Mittwoch, 9. Juli
0 – 5 Uhr Nachtstrecke: Mit Gästen, Performances und jeder Menge Musik sendet sich der Künstler und Musiker Tommy Neuwirth für uns durch die Nacht.
5 – 6 Uhr Live-Konzert: Martin Kohlstedt bedient als Musiker unfassbar versiert und facettenreich das Keyboard und die Klaviertastatur. Wir übertragen sein Spiel, das von goldener Melancholie bis zum heftigsten Groove reicht, live vom Wohnzimmerkonzert aus der Windmühlenstrasse.
13 – 14 Uhr Radiokunst-Werkstatt II: Studierende des Kurses senden ihre neuesten Produktionen
14 – 15 Uhr summaery-Report II: Der zweite Bericht über die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar.
18 – 19 Uhr Ausblick in Häppchen: Das Experimentellen Radio blickt auf das nächste Semester. Gäste: Nathalie Singer, Marion Czogalla und Martin Hirsch. Diese Sendung wird live bewirtet von Laura Santarelli alias 'Die Häppchen-Dame'.

Das vollständige Programm ist ab dem 4. 7. 2014 zu finden
auf www.bauhaus.fm

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv