Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Anke Schulze, DIB
Foto: Anke Schulze, DIB
Prof. Peter Benz begrüßte die Teilnehmenden an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Anke Schulze, DIB
Prof. Peter Benz begrüßte die Teilnehmenden an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Anke Schulze, DIB
Die Studierenden arbeiteten in Gruppen an verschiedenen Projektideen. Foto: Anke Schulze
Die Studierenden arbeiteten in Gruppen an verschiedenen Projektideen. Foto: Anke Schulze
Erstellt: 10. November 2024

Bauhaus4EU Student Council tagt erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar

Ziel des ersten Treffens der Studierenden war es, sich gegenseitig intensiv kennenzulernen, die Strukturen und Arbeitsweisen der unterschiedlichen Studierendenvertretungen der Mitgliedsuniversitäten zu verstehen, verbindliche Leitlinien für die Zusammenarbeit zu formulieren, Wahlen für die Ämter innerhalb des Student Council durchzuführen und gemeinsame Themen und Projektideen zu identifizieren.

Zum Vorsitzenden des Bauhaus4EU Student Council wurde Kartik Bist, Studierender der Bauhaus-Universität Weimar, zu dessen Stellvertreter Miłosz Serafin, Studierender der University of Katowice in Polen gewählt. Für die Öffentlichkeitsarbeit werden Matteo Piantoni der University of Bergamo, Italien und Izabella Silverberg, Studierende des Blekinge Institute of Technology Karlskrona, Schweden Verantwortung übernehmen. Als Schatzmeister wurde Gattupali Eswar Narayana, Bauhaus-Universität Weimar eingesetzt. Schriftführerinnen sind Angela Dobos-Neskovic, University of Macedonia Thessaloniki in Griechenland und Cassandra Cescut von der Université Lumière Lyon2 in Frankreich. Die Studierenden Theo Falk vom Blekinge Institute of Technology Karlskrona, Schweden und Davide Barcella der University of Bergamo, Italien, sowie Lara Mohring-Landsberger (als Vertretung) von der Bauhaus-Universität Weimar werden zukünftig im Steering Committee als Stimme der Studierenden vertreten sein.

»I’m truly grateful for the opportunity to engage with inspiring ideas and enriching intercultural exchanges«, resümiert Davide Barcella, Studierender der University of Bergamo. Das Engagement der Studierenden und ihre Bereitschaft, über Ländergrenzen hinweg zusammenzuarbeiten, setzen ein starkes Signal für die Bedeutung der Studierendenpartizipation in der Hochschulallianz und der aktiven Gestaltung von Lehre und Forschung der Zukunft.

Unterstützt wurden die Studierenden von Susanne Wille und Anke Schulze aus dem Dezernat Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam arbeiteten sie in begleitenden Workshops daran, die Vielfalt an Perspektiven innerhalb der Allianz zu erkunden und Strategien für eine effektive Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg zu entwickeln.

Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar begrüßte die Studierenden am Morgen des 1. Tages und tauschte sich mit Ihnen bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa aus. Dr. Christian Kästner, Leiter des Dezernates Internationale Beziehungen, führte in die Geschichte und die Vision der Allianz ein. Aryn Machell, ebenfalls vom Dezernat Internationale Beziehungen, schlug in einem Bauhaus-Spaziergang die Brücke vom historischen Bauhaus zum heutigen Lernort Bauhaus-Universität Weimar.

Mehr zur Europäischen Hochschulallianz Bauhaus4EU finden Sie hier: www.bauhaus4.eu 

Über den Bauhaus4EU Council
Der Bauhaus4EU Student Council, die Stimme der Studierenden in der Allianz, repräsentiert die über 124.000 Studierenden, die an den zehn Mitgliedsuniversitäten eingeschrieben sind. Das Gremium hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Anliegen und Bedürfnisse der Studierenden in allen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Der Student Council wird mit zwei Stimmen im Steering Committee der Allianz vertreten sein und somit Einfluss auf grundlegende Entscheidungen innerhalb der Allianz nehmen können.

Das Steering Committee ist das zentrale Lenkungsgremium innerhalb der Allianz, bestehend aus jeweils einer*m Vizepräsident*in für Internationales bzw. einer*m Leiter*in der Abteilung für Internationale Beziehungen jeder Mitgliedshochschule, jeweils einer*m Projektkoordinator*n aus jeder der zehn Hochschulen, dem/der Generalsekretär*in, zwei Studierenden als Gesandten des Student Council, einer*m Promovierenden als Vertreter*in des PhD Council, einer*m Diversity Officer, einer*m Sustainability Officer sowie einer*m Research Officer. Das Steering Committee berät sich alle zwei Wochen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv