Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. August 2025

Bauhaus Summer School 2025: Internationaler Ingenieurkurs »NextGen Engineers« gestartet

In dem zweiwöchigen Intensivkurs »NextGen Engineers – Advanced Training Courses for a Sustainable Tomorrow« liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit im Bauwesen. Unter Berücksichtigung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erarbeiten die Studierenden aus Ghana, Kroatien, Großbritannien, Irak, Mexiko, Usbekistan, Ecuador, Türkei, Tschechien, Georgien, Spanien, Italien, Jordanien, Ungarn, Äthiopien, Ruanda und Bulgarien Projekte zu den Themenbereichen polymermodifizierte Betone (PCC) für nachhaltige Sanierungen, leistungsorientiertes Fassadendesign unter Verwendung von LCA- und BIM-Werkzeugen, rechnergestützte und experimentelle Windtechnik für Brücken mit großer Spannweite sowie fortgeschrittene Methoden und Anwendungen der Erdbebensicherheit im Tragwerksentwurf.

Geschult werden die Teilnehmer*innen von internationalen Expert*innen, welche Praxiserfahrungen und State-of-the-Art-Wissen aus der Forschung vermitteln. Neben intensiven Praxisphasen, erwartet die Studierenden eine Führung durch die Versuchstechnische Einrichtung (VTE) sowie die Seismische Station der Bauhaus-Universität Weimar. Aber auch gesellige Freizeitaktivitäten wie ein Photo-Walk durch Weimar, Karaoke, Film- und Kochabende sowie die beliebten Sportevents sind fester Bestandteil. 

Bauhaus Summer School | Forecast Engineering

von Bauhaus Summer School

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Gastvorträge (Auswahl): 

19. August, 09:00–10:30 Uhr | K. Edip (IZIIS): Fortgeschrittene Simulation von Böden mit Plaxis- und ANSYS-Software unter Verwendung nichtlinearer Modellierung

20. August, 09:00–10:30 Uhr | S. Usmanov (TTPU): Photogrammetrie vs. Lidar-Datenintegration für die vollständige 3D-Modellierung von Gebäuden zur detaillierten Strukturanalyse

22. August, 09:00–12:30 Uhr | T. Lahmer & T. Most (BUW): Einführung in die Optimierung

25. August, 13:30–17:00 Uhr | N. Seitz (Uni Weimar): Transformation durch nachhaltige Innovationen

26. August, 09:00–10:30 Uhr | C.E. González C. (UNAM): Fortgeschrittene Techniken zur Erzeugung synthetischer Bodenbewegungen in der Erdbebeningenieurwesen

26. August, 11:00–12:30 Uhr | C. Koch (Uni Weimar): Digitaler Zwilling

27. August, 09:00–10:30 Uhr | R. Zaharieva (UACG): Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

 27. August, 11:00–12:30 Uhr | V. Rodehorst (Uni Weimar): Bildbasierte Schadenserkennung für die Bauwerksinspektion

Abschlusspräsentationen & Offenes Atelier
29. August 2025
09:00 Uhr –  Hörsaal D, Marienstraße 13
14:00 Uhr – Ausstellung, Hauptgebäude der Universität

Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/summerschool/de/kurse/technik-umwelt/forecast-engineering/

Verwandte Nachrichten

  • 01.09.2025So schön war die Bauhaus Summer School 2025
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv