Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Ausstellung der Entwürfe auf der Wintersemesterschau im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 22. August 2023

Ausstellung zeigt Ideen für einen Kneipp.Garten.Pavillon in Bad Berka

»In der Ausbildung zukünftiger Architekten und Architektinnen an der Bauhaus-Universität Weimar findet regulär zum Ende des ersten Semesters ein Entwurf zu einem Garten-Pavillon statt. Wir beschäftigen uns in der Lehre jedes Jahr mit Garten- und Pavillon-Situationen, sei es in Form des Gedenkens an verschollene Orte, in Form der Erinnerung an berühmte Persönlichkeiten oder in Form der Erholung wie die Entwürfe für Pavillons im Kurgarten Masserberg«, sagt Dr. Luise Nerlich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen der Fakultät Architektur und Urbanistik.  

Dabei fasst der erste Entwurf alle Schritte auf dem bisherigen »Weg zur Architektur« in einem komplexen, realitätsnahen Gestaltbild zusammen und erinnert die Entwerfenden nachdrücklich an wertvolle Erfahrungen der ersten, abstrakteren Schritte des Semesters. Im Kern werden die gestalterischen Kategorien Landschaft, Weg, Tor und Raum an einem definierten Ort untersucht. Der Ort wird zur zentralen Metapher für die bewusste Suche nach benennbaren Qualitäten, sowohl in der Annäherung an den Garten, als auch für den Aufenthalt dort.

Das Thema für die Studierenden im ersten Bachelor-Semester im Wintersemester 2022/23 war ein Kneipp.Garten.Pavillon. In Kooperation mit dem Kneipp-Verein Bad Berka und mit dem Bauamt Bad Berka untersuchten die Studierenden, wie nahe dem Mühlgraben gegenüber einer ehemaligen Freizeitanlage ein Pavillon für Kneipp-Anwendungen in die Landschaft integriert werden kann.

Entstanden sind um die 40 Ideen-Entwürfe in Form von Zeichnungen und Modellen, die verschieden Lösungen aufzeigen, wie ein solcher Pavillon die Situation am Wasser ergänzen kann. Die Funktionen der temporär geplanten Pavillons thematisieren auf unterschiedliche Art und Weise die fünf Säulen der Kneipp-Therapie: die Lebensordnung, das Wasser, die Bewegung, die Ernährung und die Pflanzenheilkunde.

Ausstellung »Kneipp.Garten.Pavillon«
2. September bis 15. Oktober 2023
Coudray-Haus Bad Berka
Goetheallee 3, 99438 Bad Berka
Öffnungszeiten: Freitag/Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr
Eröffnung am Samstag, 2. September 2023, 15 Uhr
Eintritt frei

Projektbetreuung:
Prof. Bernd Rudolf, Dr. Luise Nerlich und Dr. Sabine Zierold, Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik im Entwerfen

Beteiligte Studierende:
Dolgorsuren Adiyabaatar, Elin Berger, Hannah Bosch, Cosima Crecelius, Kai Dutsch, Tamara Fricke, Benedikt Goetze, Perla Haffar, Anton Hillenbrandt, Julius Hemmes, Sophia Jung, Friederike Landt, Lewin Lorenz-Meyer, Bennet Möller, Anneke Pastoor, Casimir Probst, Cosima Riese, Lotta Schroeder, Ben Standke, Julia Thron, Matus Volkmann und Lauritz Wiehl, Tonia Paul, Meret Lange, Johanna Wahl, Nicolas Aguilar, Ella Rudolph, Eva Brenner, Manuel Behne, Leonie Bernert, Denis Gatalski, Christopher Ludwig, Bettina Cretu, Franke Gronebaum, Lena Rätz, Philipp Klau und Valentin Eckhardt

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv