Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Bereits zum zweiten Mal präsentieren die Dozentur Film- und Medienwissenschaft und das Lichthaus Kino die Asienfilmtage. (Copyright: Jan Beckmann)
Bereits zum zweiten Mal präsentieren die Dozentur Film- und Medienwissenschaft und das Lichthaus Kino die Asienfilmtage. (Copyright: Jan Beckmann)
Drei Tage lang werden Filme aus Taiwan, Korea, Thailand, Japan und China gezeigt und von Vorträgen begleitet. (Copyright: Jan Beckmann)
Drei Tage lang werden Filme aus Taiwan, Korea, Thailand, Japan und China gezeigt und von Vorträgen begleitet. (Copyright: Jan Beckmann)
Erstellt: 16. Juni 2015

ASIENFILMTAGE im Lichthaus Kino

Von Samstagmittag bis Montagabend werden durchgehend zahlreiche Filme aus Taiwan, Korea, Thailand, Japan und China im Lichthaus-Kino vorgeführt. Begleitend werden Gäste aus Japan und Deutschland zu Geschichte und Ästhetik asiatischer Filme referieren.
Der Eintritt ist frei.
 
Asienfilmtage im Lichthaus Kino Weimar - 27. - 29. Juni 2015
 
Samstag 27.06.2015
14.00 Uhr Eröffnung
14.15 Uhr BOM, YEORUM, GAEUL, GYEOWOOL … GEURIGO BOM (FRÜHLING, SOMMER, HERBST, WINTER ... UND FRÜHLING, Kim Ki-duk, Südkorea/D 2003, 110 min.)
16.15 Uhr GEOMEUN MEORI (BLACK HAIR, Man-hui Lee, Südkorea 1964, 115 min.)
18.30 Uhr Vortrag Astrid Matron: Zwischen Licht und Schatten liegt ein Riss – Szenen einer Geschichte des koreanischen Kinos
20.00 Uhr YUME (TRÄUME, Akira Kurosawa, J/USA 1990, 119 min.)
22.15 Uhr KINJIRARETA TECHNIQUE (UNERSÄTTLICHE TRIEBE, Hiroshi Mukai (aka Kan Mukai,  Japan 1966, 73 min., deutsche Fassung)
 
Sonntag, 28.06.2015
11.00 Uhr HE LIU (DER FLUSS, Tsai Ming-Liang, Taiwan 1997, 115 min.)
14.00 Uhr HIGANBANA (EQUINOX FLOWERS, Yasujirō Ozu, Japan 1958, 118 min.)
16.15 Uhr Vortrag Andreas Becker: Der Bewegungsschnitt und die Montagetechnik in Yasujirō Ozus Higanbana
17.30 Uhr TŌKYŌ NAGAREMON (TOKYO DRIFTER – Der Mann aus Tokio, Seijun Suzuki, Japan 1966, 83 min.) 19.15 Uhr Vortrag Kayo Adachi-Rabe: Seijun Suzukis Raumästhetik
20.15 Uhr ZATŌICHI (ZATOICHI – DER BLINDE SAMOURAI, Takeshi Kitano, J 2003, 116 min.)
22.15 Uhr NIKUTAI JOYU NIKKI: SEXY DIARY (UNGEZÄHMTE EROTIK, Yamamoto Shinya, Japan 1965, 73 min., deutsche Fassung)
 
Montag, 29.06.2015
11.00 Uhr BEIQING CHENGSHI (EINE STADT DER TRAURIGKEIT, Hou Hsiao Hsien, Taiwan 1989, 158 min.)
14.00 Uhr LUNG BOONMEE RALUEK CHAT (UNCLE BOONMEE ERINNERT SICH AN SEINE FRÜHEREN LEBEN, Apichatpong Weerasethakul, Thailand/ GB/ F/ D/ ES, 108 min.)
16.00 Uhr Vortrag Kayo Adachi-Rabe: Emotionen in asiatischen Filmen
17.00 Uhr SANXIA HAOREN (STILL LIFE, Jia Zhangke, China 2006, 103 min.)

http://lichthaus.info/

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv