Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

prevplayplaynext
Nicolas Buenaventura aus Kolumbien hat im Rahmen seiner Arbeit »IS IT POSSIBLE TO ARGUE WITH AN ANIMAL?« sechs selbstauslösende Kameras ...
... an verschiedenen Orten der Weimarer Innenstadt angebracht, ...
... die unauffällig und gut getarnt 24 Stunden lang automatisch Fotos machen.
Waschbären, erklärt der Künstler, soll die Kamera bildlich einfangen, um die »invasive Tierart« in Kontrast zum ebenso invasiven Menschen zu setzen.
»KEEP GOING WEST UNTIL YOU CAN SEE THE SUN SET IN THE EAST« heißt die Aktion von Stefan Klein.
An diversen Orten in der Stadt wird eine Zeitung verteilt, die Entwürfe und Anleitungen für Interventionen im öffentlichen Raum beinhaltet.
Die Gäste des Kunstfestes sind aufgerufen, die Interventionen auszuführen – völlig frei innerhalb des eigenen Interpretationsspektrums.
Der »JAGDTURM« des Bolivianers Santiago Contreras Soux steht am Rande des Ilmparks, gleich hinter der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar.
Der Künstler stellt mit der Arbeit die Frage danach, was passiert, wenn Elemente ländlicher und semiländlicher Szenerien in einer vermeintlich klassischen Parklandschaft wieder eingeführt werden.
»JAGDTURM« bringt Elemente ländlicher Gegenden in den städtischen Raum und untersucht so die Zusammenhänge zwischen künstlich gestalteter Landschaft und Natur.
Die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Turm in Begleitung des Künstlers zu besteigen und eine neue Perspektive auf die Parklandschaft einzunehmen. (täglich: 11–13 und 15–18 Uhr)
Auch der »FABULOUS JAKOBSPLAN« federfürhend von Nima Keshtkar, Danielle Kourtesis und Ina Weise betreut, hat wieder seine Tore geöffnet.
Die Alumna Ella Tetrault aus Kanada ist dem Ruf nach Weimar gefolgt und hat eine von zwei als Künstlerinnen in Residenz ein temporäres Pop-Up-Office bezogen, ...
... in dem sie die Ergebnisse ihrer Recherche zum Thema Popkultur rund um den Plattenbau präsentiert.
Der Gif-Shop der Brasilianerin Paloma Sanchez-Palencia, ebenfalls Künstlerin in Residenz, kreiert und zeigt individuelle Gifs zum Thema ›Leben im Jakobsplan‹. Daneben können kleine Souvenirs, wie Kühlschrankmagneten, Betonminiaturen des Jakobplans, Postkarten und vieles mehr erstanden werden.
José López aus Mexiko provoziert mit seiner Aktion »GOETHE IST TOT« auf dem Weimarer Marktplatz.
Als fliegender Händler bemalt und verschenkt er T-Shirt mit der Aufschrift »Goethe ist tot«.
Der Künstler möchte damit auf den illegalen Handel mit Textilien und die Auswirkungen dieser Schattenwirtschaft in seiner Heimat Mexiko aufmerksam machen.
Ebenso von Santiago Contreras Soux stammte die Intervention »THE ULTIMATE HOUSE«: er ließ nachts das Licht in Goethes Gartenhaus brennen. Damit wollte der Künstler dazu anregen, über das Erbe des Weimarer Superhelden Goethe nachzudenken.

Folgende Highlights sind bis zum Ende des Kunstfestes am Sonntag, 6. September 2015 noch zu sehen:

Intervention »Goethe ist tot« von José López

Zeit:
Freitag, 4. September 2015
8–15 Uhr

Ort:
Marktplatz

.....

Intervention »Nur zum zeitvertreib« oder „If only to kill me« von Julietta Ortiz de Latierro

Zeit:
täglich 17–19 Uhr

Ort:
vor dem Bauhaus Museum
Theaterplatz

.....

Performative Audiotouren des feministischen Künstlerinnen-Kollektivs »hannsjana«

Zeit:
täglich 17–19 Uhr

Ort:
Jakobsplan

.....

»Jagdturm« von Santiago Contreras Soux

Zeit:
täglich 11–13 und 15–18 Uhr

Ort:
zwischen Ackerwand und Beethovenplatz
(hinter der Mensa)

.....

Besonders empfohlen sei die geführte Tour zu allen Acting-Space-Orten mit Anke Hannemann, künstlerische Mitarbeiterin im MFA-Studiengang Public Art an New Artistic Strategies:

Zeit:
Sonntag, 6. September 2015
14 Uhr

Treffpunkt:
Festivalzentrum
Theaterplatz

» Lageplan & Programm herunterladen

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv