Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 23. Juni 2015, Michael Schlenke zum Thema »Universal Design in der Praxis«.
Erstellt: 18. Juni 2015

23.6. Michael Schlenke @ Bauhaus Masters

Universal Design in der Praxis

Das Spezialgebiet von Michael Schlenke ist ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum demographischen Wandel. 2013 gründete er das Beratungsunternehmen The Caretakers. Zuvor war er als Leiter internationaler Vertrieb, Business Developer und Geschäftsführer in der Möbel und Einrichtungsindustrie tätig. Einen besonderen Schwerpunkt legte er auf Wohnformen im Alter. In seiner über zwanzigjährigen Tätigkeit erschloss er Märkte im europäischen In- und Ausland und gilt als ausgewiesener Experte für internationale Marktstrategien. Heute berät und begleitet er Unternehmen beim Eintritt in den Wachstumsmarkt Healthcare. Zu seinen Kunden gehören namhafte Unternehmen der Sanitär- und Einrichtungsbranche, Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie Architektur- und Ingenieurbüros. 2014 hat er den Innovationspreis der Messe Altenpflege für die von ihm betreute Denkfabrik PRoF-Projects erhalten. Schlenke ist Partner der Forschungsgruppe ‚Das Bad’ an der Technischen Universität München, die sich mit den Herausforderungen an Industrie und Wohnungswirtschaft im Umfeld der altersgerechten Bestandssanierung von Bädern beschäftigt. Er ist Mitglied im iF Industrieforum Design und UNIVERSAL DESIGN Experte. Weiterhin ist er als Referent und Fachjournalist tätig. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Rosenheim, Ausbildung als Möbelschreiner und Medizinprodukteberater.

»Die Gestaltungsprinzipien des Universal Design finden langsam aber sicher ihren Einzug in die Produktentwicklung von mittelständischen Unternehmen. Zu einer unternehmerischen Selbstverständlichkeit sind sie jedoch noch lange nicht geworden. Nicht immer lässt sich eine industrielle Formgebung für alle Nutzer erreichen. Dieses Spannungsfeld beleuchtet Michael Schlenke, Inhaber und Gründer des Beratungsunternehmens The Caretakers, in seinem Vortrag. Anhand von praktischen Beispielen aus seiner unternehmensberaterischen Tätigkeit zeigt Schlenke auf, wie hoch der Akzeptanzgrad für Universal Design in der Industrie ist und wie wichtig die Bildung von interdisziplinären Netzwerk innerhalb Europas ist. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.«

Zeit:
Dienstag, 23. Juni 2015 
19 Uhr

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Van-de-Velde-Werkstatt, Raum 116

Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter http://bauhausinteraction.org/2015/06/vortrag-schlenke/

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv