Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Studentin in der International Welcome.Lounge 2013
Erstellt: 10. Oktober 2013

Einladung zur Feierlichen Immatrikulation 2013

Am Donnerstag, 17. Oktober 2013, werden die diesjährigen Studienanfängerinnen und Studienanfänger von Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke im Namen der gesamten der Bauhaus-Universität Weimar feierlich zu ihrem Studienstart begrüßt. Beginn ist um 17 Uhr im Audimax.

mehr
Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Fakultät Bauingenieurwesen auf Erkundungstour durch die Stadt – hier am Römerhaus im Ilmpark. Foto: Lena Zimmermann
Erstellt: 07. Oktober 2013

Startschuss zur »Ersti-Woche«

Aller Anfang ist schwer? Von wegen! In der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar nahmen heute 70 Tutoren »ihre« Studienanfänger persönlich in Empfang. Die Erstsemester erwartet in der Einführungswoche ein abwechslungsreiches Programm: Informationsveranstaltungen zu Auslandsstudium und Bafög, Bibliotheksführungen, die traditionelle Ralley durch Weimar und natürlich diverse Semestereröffnungspartys. Bauhaus.Botschafterin Lena ist mit dabei und begleitet die »Neuen« auf der Botschafter-Facebookseite.

mehr
Erstellt: 30. September 2013

Zwei Projekte von "Welcome to Africa" im Blickpunkt

Gleich zwei Erfolge kann das auf drei Jahre angelegte Kooperationsprojekt "Welcome to Africa" vorweisen: in nur neun Tagen entstand der zweite Experimentalbau in Addis Abeba, und in einer Ausstellung im Architekturmuseum der TU München sind noch bis Januar zwei Vorhaben aus dem Projekt zu sehen.

mehr
Erstellt: 23. September 2013

R'13 – Fachtagung Recycling

»Stoffkreisläufe sind das Stabilitätsprinzip der Natur« - unter diesem Motto fand am 19. und 20. September 2013 mit etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fachtagung Recycling R'13 an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 18. September 2013

Van de Velde virtuell in der Villa Esche in Chemnitz

Vom 20. September 2013 bis 19. Januar 2014 werden digitale Rekonstruktionen von Architekturstudierenden im Rahmen der Ausstellung »Lebenslauf eines van de Velde-Entwurfes - Bauten Henry van de Veldes & ihre Nutzung einst und heute« in der Chemnitzer Villa Esche gezeigt.

mehr
Erstellt: 04. September 2013

Architekturstudierende führen zum Tag des Offenen Denkmals

Auf die Spuren der Weimarer DDR-Architektur führen am Sonntag, 8. September, Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar interessierte Gäste.

mehr
Erstellt: 29. August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr
Erstellt: 29. August 2013

Richtfest für »Digital Bauhaus Lab« – Modernste Technologien unter einem Dach im Zukunftslabor

Am 29. August 2013 feierte das Landesamt für Bau und Verkehr gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar das Richtfest des Forschungsneubaus »Digital Bauhaus Lab«. Nach dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, und dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, begrüßte auch der Architekt des Gebäudes, Prof. Michael Schannè, die interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

mehr
Erstellt: 27. August 2013

Review zum Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci Weimar«

Von Freitagabend, 9. August, bis Sonntagabend, 11. August, erlebten mehrere Tausende Gäste, wie die Fassade des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar sich im Rahmen des Festivals »Genius Loci Weimar« in eine spektakuläre digitale Projektionsfläche verwandelte.

mehr
Erstellt: 23. August 2013

Design trifft Medizin: Gemeinsame Kampagne gegen Keime

Ausstellung und Plakataktion am Uniklinikum Jena soll Öffentlichkeit für Bedeutung der Händedesinfektion sensibilisieren

mehr
Erstellt: 30. Juli 2013

Bauhaus Summer School 2013 mit 400 Gästen aus 62 Nationen

Für vier Wochen kommen an der Bauhaus-Universität Weimar ab dem 4. August wieder 400 Studierende und Sprachbegeisterte aus dem In- und Ausland zusammen, um sich in Fachkursen weiterzubilden oder ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2013

Beeindruckender Auftakt von bauhaus.ifex mit der »fassaden-maschine«

Mit einer sogenannten »fassaden-maschine« hat sich das neu entstehende Institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) im Rahmen der summaery2013 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
Erstellt: 22. Juli 2013

Ausstellung »Urbane Siedlung Pankow – ein neues Stück Stadt« eröffnet am 25. Juli in Berlin

Was heißt eigentlich Urbanes Wohnen? Welche städtebaulichen Vorstellungen und Konzepte werden hiermit verbunden? Welche Eigenschaften braucht ein urbanes Quartier? Wie entwirft man Mannigfaltigkeit, Nutzungsvielfalt, Anpassbarkeit? Wie robust soll und wie elastisch kann Städtebau sein?

mehr
Erstellt: 18. Juli 2013

Ministerpräsidentin auf Thüringen-Tour zu Besuch in der Gründerwerkstatt neudeli

Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht besuchte im Rahmen ihrer Sommertour 2013 am Donnerstag, 18. Juli 2013, die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar. Nach herzlicher Begrüßung der Ministerpräsidentin, stellte das neudeli-Team die Gründerwerkstatt und ihr besonderes Profil den Gästen aus Universität und dem Land Thüringen vor.

mehr
Erstellt: 18. Juli 2013

24. BBB-Assistententreffen in Weimar

Vom 10. bis 12. Juli 2013 fand das 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V.

Vertreter der drei Institutionen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V. kamen am 12. Juli 2013 zusammen, um eine Rahmenvereinbarung für das Gebäudeensemble Zeughaus/Künstlergarten zu unterzeichnen. Inhalt der auf maximal fünf Jahre angelegten Vereinbarung ist die Sicherung, Erhaltung und temporäre Nutzung des Ensembles am Weimarer Theaterplatz.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Startschuss für die Zusammenarbeit zwischen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V.

Vertreter der drei Institutionen Bauhaus-Universität Weimar, Stadt Weimar und Künstlerhaus Weimar e.V. kamen am 12. Juli 2013 zusammen, um eine Rahmenvereinbarung für das Gebäudeensemble Zeughaus/Künstlergarten zu unterzeichnen. Inhalt der auf maximal fünf Jahre angelegten Vereinbarung ist die Sicherung, Erhaltung und temporäre Nutzung des Ensembles am Weimarer Theaterplatz.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Grafe-Kreativpreise 2013 verliehen

Bereits zum vierten mal in Folge nahm die Universitätsgalerie marke.6 die Jahresschau »summaery« zum Anlass, um die besten Arbeiten und Werke der Studierenden und Absolventen aus den letzten zwei Semestern zu küren. Eine externe Jury beurteilte diese während ihres zweitägigen Rundganges und wählte 24 Arbeiten aus, die aus ihrer Sicht bemerkenswert innovative und gelungene Arbeitsansätze und Lösungen für zeitgenössische Fragestellungen darstellen.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2013

Die summaery2013 in Bildern

Zur summaery vom 11. bis 14. Juli 2013 wurden der Campus der Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar erneut zur Bühne für studentische Arbeiten.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2013

Die summaery2013 in Bildern

Ausgelassene Stimmung herrschte am summaery-Wochenende vom 11. bis 14. Juli 2013 auf dem Campus und in der Stadt: Bei schönstem Sommerwetter präsentierten die Studierenden ihre Projekte, Ausstellungen, Performances und Events. Impressionen von der Jahressschau haben wir in unserer Bildergalerie eingefangen. Erleben Sie hier noch einmal die schönsten Augenblicke des »Spot to be«.

mehr
  • vorherige
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv