Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 19. November 2013

Absolventin und Promovenden der Bauhaus-Universität Weimar erhalten STIFT-Preis des Landes Thüringen

Chantal Kleine, Dr. Martin Potthast und Dr. Sebastian Böning gehören zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des STIFT-Preises 2013. Der mit bis zu 35.000 Euro dotierte STIFT-Preis wird von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) jährlich an herausragende anwendungsorientierte Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Die Übergabe des Preises findet am 20. November 2013 im Rahmen des Wissenschaftstages an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 15. November 2013

AUDIO VISIONEN – Internationale Tagung der Professur Experimentelles Radio

Akustische Räume sind heute von einer noch nie dagewesenen Vielfalt bestimmt. Durch die neuen Gestaltungs- und Rezeptionsmöglichkeiten unterliegen sie aber auch einer Reihe von Veränderungen. Auf der internationalen wissenschaftlichen Tagung »AUDIO VISIONEN« sollen vom 22. bis 24. November 2013 die Akustischen Räume in Zeiten hybrider Medienkonstellationen diskutiert werden.

mehr
Erstellt: 15. November 2013

Eindrücke von der Graduierungsfeier 2013

Am 9. November fand die Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen für das Studienjahr 2012/2013 statt.

mehr
Erstellt: 12. November 2013

Öffentliche Ringvorlesung Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar

Das Institut für Europäische Urbanistik führt in diesem Wintersemester erstmals die öffentliche Ringvorlesung »Urbanistik...zwischen, hinter und in Bahnhöfen« durch. Die interdisziplinäre und internationale Ringvorlesung widmet sich damit einem brandaktuellen Thema der Stadtentwicklung. Die Vorträge finden immer mittwochs ab 19 Uhr in der Marienstraße 13, Hörsaal C, statt.

mehr
Erstellt: 11. November 2013

Öffentliche Ringvorlesung Urbanistik

Das Institut für Europäische Urbanistik führt in diesem Wintersemester erstmals die öffentliche Ringvorlesung »Urbanistik...zwischen, hinter und in Bahnhöfen« durch. Die interdisziplinäre und internationale Ringvorlesung widmet sich damit einem brandaktuellen Thema - der Stadtentwicklung. Die Vorträge finden immer mittwochs ab 19 Uhr in der Marienstraße 13, Hörsaal C, statt.

mehr
Tagungsplakat "Pinnwand und Serie" IKKM Weimar
Erstellt: 11. November 2013

Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie

Tagung des DFG-Forschungsprojektes „Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels“ (SPP 1505 „Mediatisierte Welten") in Kooperation mit dem IKKM am 28. und 29. November 2013, Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 10. November 2013

Die Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur stellt in der Werkbund Galerie Berlin aus

Vom 19. November bis 13. Dezember sind im Rahmen der Ausstellung »Die Suche nach der »reinen Form« - der Architekt Henry van de Velde« virtuelle Rekonstruktionen ausgewählter Bauten des Belgiers zu sehen.

mehr
Erstellt: 07. November 2013

Ausstellung der besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Eine Ausstellung mit den besten Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik eröffnet am 8. November.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

Seminarworkshop: Europa fördert Kultur – aber wie?

Wie kann man kulturelle Projekte nicht nur kreativ entwickeln, sondern auch erfolgreich finanzieren? Die Antwort darauf gibt der Seminarworkshop »Europa fördert Kultur – aber wie?« am 4. Dezember 2013.

mehr
Erstellt: 06. November 2013

Neue Vortragsreihe »Bauhaus-Argumente« des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung

Bauhaus-Argumente ist eine Vortragsreihe des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung. Sie lädt zu einer öffentlichen Diskussion zwischen international anerkannten Fachleuten und Theoretikern verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen ein.

mehr
Erstellt: 04. November 2013

Rückblick Gründer- und Innovationstag: Geschäftsideen und kreatives Potenzial

Knapp 400 Gäste folgten am Dienstag, 29. Oktober 2013, der Einladung zu Werkschau, Podiumsdiskussion und Wahl des Gründerchamps in die Villa am Paradies in Jena. Die Resonanz zeigt ein steigendes Interesse an Gründungsthemen und der sich entwickelnden Gründungskultur. Veranstaltet wird der Gründer- und Innovationstag von der Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar und dem K1 – DER GRÜNDERSERVICE der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

mehr
Green Talents an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 31. Oktober 2013

Green Talents besuchen Bauhaus-Universität Weimar

Am 30. Oktober 2013 begrüßte die Fakultät Bauingenieurwesen 25 Green Talents aus 18 Ländern zu einem abwechslungsreichen Tag zwischen Forschung und Kultur.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2013

Neue Wege in die Medienwissenschaft: Die Darstellung der japanischen Kulturwelt in Yasujirô Ozus »Banshun« (»Später Frühling«, 1949)

Referent: Dr. Andreas Becker

mehr
Erstellt: 22. Oktober 2013

Happy Birthday, marke.6!

Die Universitätsgalerie marke.6 präsentiert in ihrer Jubiläumsausstellung »21IN5« seit dem 17. Oktober 2013 studentische Arbeiten aus den Ausstellungen der letzten fünf Jahre. Bei Cupcakes und Sekt, musikalisch untermalt von der Band Cayoux, eröffnete die Schau im Souterrain des Neuen Museums. Die Rednerinnen und Redner ließen die vergangenen Jahre Revue passieren und gaben lebhafte Einblicke in die Geschichte des studentischen Ausstellungsraumes der Bauhaus-Universität Weimar. Die besten Bilder des Abends zeigen wir in unserer Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2013

1.000 neue Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar feierlich immatrikuliert

»Sie haben sich für ein Studium in Weimar entschieden - wir haben uns für Sie entschieden.« Mit diesen Worten begrüßte Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke am Donnerstag, 17. Oktober 2013, im Namen der gesamten Universität die neuen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2013

Blick hinter die Kulissen des Einführungskurses im Bachelor Architektur

Traditionell werden die Erstsemester in einem Einführungskurs auf den Studienort Weimar eingestimmt. Studentin Lena Zimmermann folgt den »Neuen« zwei Wochen lang bei ihrem Bachelor-Einführungskurs und findet unter anderem heraus, was es mit dem Wesen »Architektromm« auf sich hat.

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2013

Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist Partner im Programm »Kulturagenten für kreative Schulen«

Mit einer Kindervorlesung startete am Donnerstag, 10. Oktober 2013 das Schulprojekt »Kreative Schulraumplanung mit Kindern« der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2013

LEBEN NATUR KUNST - 17. - 18.10.2013 in Stuttgart

Eine Tagung des Masterstudiengangs „Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien“, Merz Akademie Stuttgart, der Professur für Ästhetische Theorie, Merz Akademie Stuttgart, Prof. Dr. Maria Muhle, und der Professur für Philosophie audiovisueller Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Christiane Voss.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2013

Master-Einführungskurs Architektur startet am 14.10.2013

Rund 100 Studierende befassen sich eine Woche lang gemeinsam mit dem Grenzraum zwischen Mensa und Liszt-Haus.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2013

marke.6 wird fünf – Jubiläumsausstellung der Universitätsgalerie im Neuen Museum

»21IN5« lautet der Titel der Jubiläumsausstellung, die am 17. Oktober um 19 Uhr in den Räumen des Neuen Museums eröffnet wird. Denn auf 21 Ausstellungen in fünf Jahren kann die studentische Initiative der Bauhaus-Universität Weimar bereits zurückblicken.

mehr
  • vorherige
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv