Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Amanda Parkes spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe bauhausinteraction.colloquium am 11. Mai über »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.
Erstellt: 06. Mai 2015

11.5. Amanda Parkes @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 11. Mai 2015, Amanda Parkes zum Thema »Bodycraft: Designing for the Augmented Body«.

mehr
Erstellt: 24. April 2015

»Ohne Moos nix los«: Spendenaufruf für den Pavillon »Moosaik«

Ohne Moos nix los - so lautet der Spendenaufruf, mit dem Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik Unterstützung für den Bau des Pavillons Moosaik sammeln. Dieser soll als sichtbares Zeichen für den Schulumbauprozess in den kommenden Wochen am Schulstandort An der Hart der Jenaplanschule Weimar entstehen. Auftakt für den Spendenaufruf war der Abschlussrundgang durch die Bauhütten am Standort der Jenaplanschule 'An der Hart'. Impressionen der Abschlussfestes.

mehr
Erstellt: 23. April 2015

Kaes versus Kracauer. Posttraumatisch oder präfaschistisch? Das Weimarer Kino und seine Interpreten.

Ein Vortrag von Marli Feldvoß.

mehr
Das erste Radiogespräch des neuen Semesters findet am Dienstag, 28. April 2015, statt.
Erstellt: 22. April 2015

Meine Väter, meine Flugangst und was die Liebe damit zu tun hat - Übers Erzählen im Radio

Ein Radiogespräch mit dem Autor Martin Becker

mehr
Logo der Veranstaltungsreihe
Erstellt: 22. April 2015

TRANSIT: Deutsch-japanisches Ausstellungsprojekt macht Zwischenstopp in Weimar

Die Wanderausstellung »TRANSIT« von Studierenden der Freien Kunst macht Station in Weimar und lädt ab Donnerstag, 23. April 2015, zu einem Parcours durch den städtischen Raum ein. Die ausgestellten Arbeiten entstanden über insgesamt drei Semester hinweg in mehreren Projekten mit der Partneruniversität Nagoya Zokei University (NZU).

mehr
Erstellt: 21. April 2015

Afroditi Psarra: Electromagnetic Field-Sensing Workshop

FUTURE VINTAGE 2015: THE TEXTILE RESISTANCE

mehr
Erstellt: 14. April 2015

Neue Gesprächsreihe »Bauhaus-PORTFOLIO« gibt ungewohnte Einblicke

Zum Auftakt von »Bauhaus-PORTFOLIO« sind Interessierte am 16. April 2015, 18.30 Uhr, ins Haus Am Horn eingeladen. Zu Gast ist die Künstlerin und Architektin Hanna Aschenbach, deren Arbeiten derzeit in einer Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind. Im Gespräch wird sie Lehrkonzepte, Unterrichtsmaterialien und Studierendenarbeiten aus ihrem Farbkurs vorstellen, aber auch Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben.

mehr
Plakat des Auftaktgesprächs
Erstellt: 14. April 2015

Neue Gesprächsreihe »Bauhaus-PORTFOLIO« gibt ungewohnte Einblicke

Zum Auftakt von »Bauhaus-PORTFOLIO« sind Interessierte am 16. April 2015, 18.30 Uhr, ins Haus Am Horn eingeladen. Zu Gast ist die Künstlerin und Architektin Hanna Aschenbach, deren Arbeiten derzeit in einer Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind. Im Gespräch wird sie Lehrkonzepte, Unterrichtsmaterialien und Studierendenarbeiten aus ihrem Farbkurs vorstellen, aber auch Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben.

mehr
Erstellt: 10. April 2015

Rundgang durch die Bauhütten am 23. April

Am Donnerstag, 23. April 2015, 15 Uhr findet der Abschluss-Rundgang durch die Bauhütten statt. Im Rahmen der Projekttage haben in den vergangenen Tagen rund 30 Bauhütten stattgefunden. Diese wurden von bildenden Künstlern, Modeschöpfern, Schauspielern, Architekten, Studierenden und kunstbegabten Lehrern wie Eltern der Jenaplanschule vorbereitet und durchgeführt.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Hohenheimer Oberseminar: Wettbewerbsökonomie

Am 17. und 18. April 2015 findet unter der Organisation von Prof. Dr. Björn Kuchinke das 44. Hohenheimer Oberseminar für Wettbewerbsökonomie an der Bauhaus-Universität Weimar statt.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester«

Architekturstudierende des 5. Fachsemesters stellen über 20 Projekte aus insgesamt fünf Kontinenten vor, die während ihres Auslandsemesters entstanden sind.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Bauhaus-Universität Weimar mit innovativen Forschungsprojekten auf der Hannover Messe 2015

Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« ist die Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April stark vertreten. So werden auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse gleich drei aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen präsentiert.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Bauhaus-Universität Weimar mit innovativen Forschungsprojekten auf der Hannover Messe 2015

Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« ist die Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April stark vertreten. So werden auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse gleich drei aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen präsentiert.

mehr
Erstellt: 12. März 2015

»mit baugefühl«: Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 13. März bis 31. Mai 2015 gibt die Ausstellung »mit baugefühl« Einblicke in das künstlerische Schaffen der Architektin und Künstlerin Hanna Aschenbach.

mehr
Erstellt: 12. März 2015

Symposium des Forschungsverbundes »Welche Denkmale welcher Moderne«

Am 12. und 13. März 2015 treffen sich Wissenschaftler aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Kunstgeschichte und Sozialer Stadtforschung zu einer Frühjahrstagung in Dortmund. Zentrale Leitfrage ist, wie, warum und von wem die Architektur der DDR-Moderne wahrgenommen, wertgeschätzt und weiterverwendet wird.

mehr
Erstellt: 12. März 2015

Buchpräsentation »Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD«

Wie haben Architektinnen und Architekten in Weimar den Übergang der Architekturproduktion vom DDR-Planungswesen hin zur sozialen Marktwirtschaft der Bunderepublik erlebt? Diese Grundfrage beantwortet die Publikation »Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD«, die am 8. April wird im Bauhaus.Atelier vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 06. März 2015

Entwürfe für die BUGA.INFO.BOX in Erfurt ausgestellt

Für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt haben Bachelorstudierende im ersten Semester Architektur Entwürfe für eine Informationsbox entwickelt. Diese begleiten die Kommunikation der BUGA in den kommenden Jahren an vier Standorten. Die studentischen Entwürfe sind vom 10. bis 29. März auf dem ega-Gelände in Erfurt zu sehen.

mehr
Das an der Professur Interface Design entwickelte Produkt »Fingies« ist ein modulares System, mit dem Nutzerinnen und Nutzer Sensordaten innerhalb eines Netzwerkes austauschen können. (Bilder: Professur Interface Design)
Erstellt: 05. März 2015

»Fingies«: Professur Interface Design präsentierte Produkt zur Prototypen-Entwicklung auf LOPEC-Messe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat in dieser Woche auf der 7. Internationalen Fachmesse für gedruckte Elektronik »LOPEC« die Entwicklung »Fingies« vorgestellt. »Fingies« verbindet gedruckte Elektronik mit konkreten Anwendungsszenarien für Designerinnen und Designer. Nutzerinnen und Nutzer können dabei Sensordaten innerhalb eines Netzwerkes austauschen und für die eigene Prototypen-Entwicklung einsetzen.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Studierende zeigen interaktives Theaterstück »Dusk«

Am Dienstag, 10. März 2015, 17.30 Uhr, feiert das interaktive Theaterstück »Dusk« seine Premiere. Studierende haben dafür Requisiten und Projektionen entwickelt, die von den Schauspielern selbst durch Interaktion angesteuert werden können. Das Projekt ist unter der Leitung der Professur Human-Computer Interaction mit Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Gestaltung sowie Medien umgesetzt worden.

mehr
Am 26. und 27. Februar 2015 findet der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis in Bochum statt.
Erstellt: 18. Februar 2015

Workshop: Genealogien Minderer Mimesis

Am 26. und 27. Februar 2015 findet in Bochum der Workshop »Genealogien Minderer Mimesis« statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Workshop wird vom Teilprojekt »Mindere Mimesis« der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis veranstaltet.

mehr
  • vorherige
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv