Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Ansicht des Hauptgebäudes mit Banner
Erstellt: 07. Oktober 2022

Einladung zur Immatrikulationsfeier 2022 am 12. Oktober

Zum Beginn des Wintersemesters kehren nicht nur die bereits immatrikulierten Studierenden an die Bauhaus-Universität Weimar zurück, auch zahlreiche Studienanfänger*innen starten mit dem Wintersemester 2022/2023 einen neuen Lebensabschnitt. Mit der Immatrikulationsfeier am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ab 17 Uhr, heißt die Universität die neuen Studierenden herzlich willkommen.

mehr
Erstellt: 04. Oktober 2022

German Design Graduates Show 2022: Ausstellung mit Arbeiten aus dem Produktdesign der Fakultät Kunst und Gestaltung

Vom 2. bis 31. Oktober 2022 können herausragende Abschlussarbeiten der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign auf dem Design Campus der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erkundet werden. Von der Fakultät Kunst und Gestaltung dabei sind Milena Huber, Maren Klamser und Antonia Ney. Ebenso vertreten ist die künstlerische Mitarbeiterin Almut Nowack mit ihrer Masterarbeit von der HAWK Hildesheim.

mehr
Erstellt: 19. September 2022

Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter

Wie gelingt es, weniger Energie zu verbrauchen? Um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Solchen Fragen widmen sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung BauSIM an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 19. September 2022

Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter

Wie gelingt es, weniger Energie zu verbrauchen? Um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Solchen Fragen widmen sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung BauSIM an der Bauhaus-Universität Weimar. Neben Universitäten und Hochschulen sind Ingenieur- und Architekturbüros, das Baugewerbe und Verwaltungen vertreten. Worum es bei der Tagung gehen wird und warum Behaglichkeit ein Thema ist, darüber hat Wissenschaftsredakteurin Dr. Stefanie Waske mit dem Tagungsleiter, Prof. Dr. Conrad Völker, Lehrstuhl für Bauphysik, vorab gesprochen.

mehr
Erstellt: 19. September 2022

Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter

Wie gelingt es, weniger Energie zu verbrauchen? Um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Solchen Fragen widmen sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung BauSIM an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 19. September 2022

Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter

Wie gelingt es, weniger Energie zu verbrauchen? Um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen, in dem weniger CO2 freigesetzt wird? Solchen Fragen widmen sich 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa vom 20. bis 22. September 2022 auf der Tagung BauSIM an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 06. September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

mehr
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 06. September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

mehr
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 06. September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

mehr
Erstellt: 31. August 2022

Exkursion des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« nach Skopje, Pristina und Sarajevo

Seit dem letzten Krieg auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawiens sind kaum zwei Jahrzehnte vergangen. Heute ist der ehemals multiethnische Staat in Nationalstaaten zerfallen und neue Grenzen wurden errichtet. Mit seiner Forschungsreise vom 1. bis 9. September 2022 nach Nordmazedonien, Kosovo und Bosnien-Herzegowina richtet das Graduiertenkolleg sein Augenmerk auf Objekte und Orte, die als umstrittenes Erbe gelten.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Mann steht an einer technischen Apparatur und schaut in die Kamera
Erstellt: 24. August 2022

Zweites Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften widmet sich dem Thema »Nachhaltigkeit«

Vom 29. August bis 2. September findet das Master-Science Camp’22 der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sich 35 Master-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichen Themen der Nachhaltigkeit befassen.

mehr
Mann steht an einer technischen Apparatur und schaut in die Kamera
Erstellt: 24. August 2022

Zweites Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften widmet sich dem Thema »Nachhaltigkeit«

Vom 29. August bis 2. September findet das Master-Science Camp’22 der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sich 35 Master-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichen Themen der Nachhaltigkeit befassen.

mehr
Zwei Personen, die Kopfbedeckungen mit elektrischer Verkabelung tragen
Erstellt: 22. August 2022

Studierende und Lehrende präsentieren aktuelle Arbeiten auf der Ars Electronica 2022

Mit insgesamt sechs Arbeiten aus unterschiedlichen künstlerischen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich Studierende und Lehrende vom 7. bis 11. September 2022 auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz. Die Installationen, Konzerte und Experimente sind in den Studiengängen Medienkunst / Mediengestaltung und Media Architecture entstanden.

mehr
Zwei Personen, die Kopfbedeckungen mit elektrischer Verkabelung tragen
Erstellt: 22. August 2022

Studierende und Lehrende präsentieren aktuelle Arbeiten auf der Ars Electronica 2022

Mit insgesamt sechs Arbeiten aus unterschiedlichen künstlerischen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich Studierende und Lehrende vom 7. bis 11. September 2022 auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz. Die Installationen, Konzerte und Experimente sind in den Studiengängen Medienkunst / Mediengestaltung und Media Architecture entstanden.

mehr
Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch mit Studierenden, um sich einen authentischen Eindruck über die Studienbedingungen zu verschaffen. (Foto: Marcus Glahn)
Erstellt: 19. August 2022

Studienstart leicht gemacht: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar beraten per E-Mail und Telefon

Interesse am Ingenieurstudium? Vom 29. August bis zum 7. Oktober 2022 beantworten drei Studentinnen der Fakultät Bauingenieurwesen alle Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 45 62 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch mit Studierenden, um sich einen authentischen Eindruck über die Studienbedingungen zu verschaffen. (Foto: Marcus Glahn)
Erstellt: 19. August 2022

Studienstart leicht gemacht: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar beraten per E-Mail und Telefon

Interesse am Ingenieurstudium? Vom 29. August bis zum 7. Oktober 2022 beantworten drei Studentinnen der Fakultät Bauingenieurwesen alle Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 45 62 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
  • vorherige
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv