Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 19. Oktober 2022

Öffentliche Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« startet am 26. Oktober 2022

Um unterschiedliche Aspekte der Ideengeschichte architekturrelevanter Fragen geht es im Wintersemester 2022/23 in der Ringvorlesung im Masterstudiengang Architektur »Bauhaus-Gespräche« jeweils mittwochs.

Unter dem Titel »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« lassen zehn ehemalige oder ausscheidende Professoren der Fakultät Architektur und Urbanistik aus ihrer jeweiligen Perspektive biografische Aspekte in ihre Vortragsthemen einfließen. 

Ziel der Veranstaltungsreihe für die Studierenden ist es, ausgewählte Themen der Vorträge mittels der Kulturtechnik der Mitschrift zu reflektieren und auf dieser Basis einen schriftlichen oder grafischen Essay zu verfassen. Damit soll sowohl da das kritische (Mit-)Denken geschult als auch dazu angeregt werden, bisherige Erfahrungen neu zu kontextualisieren.

Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. 

Eckdaten der Ringvorlesung
jeweils mittwochs, 19 Uhr
Einführungsvortrag von Prof. Bernd Rudolf am 26. Oktober 2022, 19 Uhr
Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Teilnahme kostenlos

Externe Teilnehmer*innen können ab November unter folgendem Link digital teilnehmen: vimeo.com/event/2553268, Passwort: Weltraumschrott

 

Die Termine und Themen der Ringvorlesung im Überblick

26. Oktober 2022, 19 Uhr
Einführungsvorlesung Prof. Bernd Rudolf

2. November 2022, 19 Uhr
Prof. Dr. Max Welch Guerra: Vom kommunistischen zum Bauhausmanifest

9. November 2022, 19 Uhr
Prof. Dr. Winfried Speitkamp: Gedenktage, Denkmale und Erinnerungsorte: Transnationale und postkoloniale Debatten

23. November 2022, 19 Uhr
Prof. Karl-Heinz Schmitz: Was noch zu fragen wäre: Was ist Gebäudelehre?

30. November 2022, 19 Uhr
Dieser Termin entfällt leider kurzfristig. Ein Ersatztermin im neuen Jahr wird rechtzeitig angekündigt. 
Prof. Hubert Rieß: Zwischen den Fronten

14. Dezember 2022
Prof. Dr. Jürgen Ruth: Das Leichte ist das Schwere (19 Uhr)
Prof. Bernd Nentwig: Das Billige ist das Teure (19.45 Uhr)
anschließend: Adventskonzert unplugged: "5 below zero" Trio im Bauhaus-Atelier

11. Januar 2023, 19 Uhr
Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier: Antiqui und Moderni – Mal anders erzählt

18. Januar 2023, 19 Uhr
Prof. Andreas Kästner: Die Symbiose von konstruierendem und intuitivem Zeichnen

25. Januar 2023, 19 Uhr
Prof. Dr. Gerd Zimmermann: Über das symbolische in der Architektur

1. Februar 2023, 19 Uhr
Prof. Bernd Rudolf: Vom vom zum Zum, vom Zum zum Vom,… und zurück

Verwandte Nachrichten

  • 24.01.2023Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne« mit Gerd Zimmermann
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv