Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 05. April 2023

Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann 2022« mit Weimarer Beiträgen

Vom 13. April 2023 bis 3. Mai 2023 zeigt die Bauhaus-Universität Weimar im Hauptgebäude die Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann 2022«. Zu sehen sind zehn Projekte, die im Nachwuchswettbewerb Preise erzielt haben bzw. in den zweiten Rundgang gekommen sind.

mehr
Erstellt: 04. April 2023

Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche – im Fokus: Die mobilitätsgerechte Stadt

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich zur Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche ein. Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Potenzialen der Verkehrswende in Weimar und Umland. In vier Veranstaltungen diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Praxis, wie die mobilitätsgerechte Stadt erreicht werden kann.

mehr
Erstellt: 04. April 2023

Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche – im Fokus: Die mobilitätsgerechte Stadt

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich zur Fortsetzung der Weimarer Stadtgespräche ein. Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Potenzialen der Verkehrswende in Weimar und Umland. In vier Veranstaltungen diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Praxis, wie die mobilitätsgerechte Stadt erreicht werden kann.

mehr
Erstellt: 03. April 2023

Das war die Eröffnung von »POWER HOUSE« im Schiller-Museum

Am Samstag, 1. April 2023, eröffnete die erste Episode der Ausstellung »POWER HOUSE« unter dem Titel »where do we grow from here«. Neben Vertreter*innen der Klassik Stiftung Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar waren zahlreiche Besucher*innen aus Stadt, Kunst, Kultur und Wirtschaft als auch Studierende und Alumni vor Ort, um sich die zukünftig wachsende, sich ausdehnende und auch wieder schrumpfende Ausstellung anzusehen.

mehr
Am 12. April 2023 findet die Open-Air Party zum Semesterstart im Innenhof der Marienstraße 13 statt. Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen sind herzlich eingeladen (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 30. März 2023

Fachschaftsrat Bauingenieurwesen lädt zur Welcome-Back-Party

Am 12. April ab 17 Uhr lädt die Studierendenvertretung alle Angehörigen der Fakultät Bauingenieurwesen zur Semesterstart-Party in den Hof der Marienstraße 13 ein. Bei Livemusik, Visuals und Getränken soll das neue Semester entspannt eingeläutet werden. Was dahinter steckt und welche Aufgaben der Fachschaftsrat Bauingenieurwesen neben der Eventorganisation sonst noch wuppt, erläutert Bachelorstudentin Rebecca Kelwing im Interview.

mehr
Verkehrserhebungen wie hier am Gothaer Platz in Erfurt helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufzudecken. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Philipp Viehweger
Erstellt: 23. März 2023

Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – Wie sicher sind unsere Straßen?

Sicherheitslücken im Straßennetz aufzudecken und zu beheben – dieser Aufgabe widmet sich das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen«. Veranstaltet von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) findet die Fachtagung am 27. und 28. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Rund 370 Teilnehmende werden erwartet.

mehr
Verkehrserhebungen wie hier am Gothaer Platz in Erfurt helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufzudecken. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Philipp Viehweger
Erstellt: 23. März 2023

Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – Wie sicher sind unsere Straßen?

Sicherheitslücken im Straßennetz aufzudecken und zu beheben – dieser Aufgabe widmet sich das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen«. Veranstaltet von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) findet die Fachtagung am 27. und 28. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Rund 370 Teilnehmende werden erwartet.

mehr
Erstellt: 21. März 2023

Kooperation für die Ausstellung zum Themenjahr »Wohnen« im Bauhaus-Museum Weimar

Wissenschaftler*innen des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) und der interdisziplinären Forscher*innengruppe zur Weimarer Wohnungsforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich am Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar zum Thema »Wohnen«.

mehr
Erstellt: 20. März 2023

Vortrag »Fortschritts- und Technikkult in der DDR« von Seniorprofessor Dr. Thomas Hänseroth

Als Auftakt zum Workshop »Typisierte Tragwerke der DDR als historische Quellen der Ingenieurbaukunst« spricht der Technikhistoriker Seniorprofessor Dr. Thomas Hänseroth, TU Dresden, am Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, über den »Fortschritts- und Technikkult in der DDR«.

mehr
Plakat zur ersten Episode der Ausstellung, auf dem Plakat steht der Ausstellungs- und Episodenname, die Namen der Künstler*innen sowie die wichtigsten Rahmeninfos zur Ausstellung. Das Plakat beinhaltet grafische Elemente in grün und lila sowie weiße Schrift.
Erstellt: 17. März 2023

where do we grow from here: Eröffnung der ersten Episode der Ausstellung »POWER HOUSE« der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar

Der nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, lädt am Samstag, 1. April 2023, 20 Uhr, zur Eröffnung ihrer »EPISODE 01 – where do we grow from here« ins Schiller-Museum ein. Die Ausstellung widmet sich der sehr aktuellen Frage nach den Auswirkungen des immerwährenden Wachstums und umkreist Aspekte von physischem, organischem, aber auch mentalem, persönlichem und digitalem Wachstum.

mehr
Plakat zur ersten Episode der Ausstellung, auf dem Plakat steht der Ausstellungs- und Episodenname, die Namen der Künstler*innen sowie die wichtigsten Rahmeninfos zur Ausstellung. Das Plakat beinhaltet grafische Elemente in grün und lila sowie weiße Schrift.
Erstellt: 17. März 2023

where do we grow from here: Eröffnung der ersten Episode der Ausstellung »POWER HOUSE« der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar

Der nova space, die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar, lädt am Samstag, 1. April 2023, 20 Uhr, zur Eröffnung ihrer »EPISODE 01 – where do we grow from here« ins Schiller-Museum ein. Die Ausstellung widmet sich der sehr aktuellen Frage nach den Auswirkungen des immerwährenden Wachstums und umkreist Aspekte von physischem, organischem, aber auch mentalem, persönlichem und digitalem Wachstum.

mehr
Teilnehmende der Bauhaus Spring School 2022 auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar im Sonnenschein
Erstellt: 16. März 2023

Bauhaus Spring School: Studierende aus ganz Europa kommen an die Bauhaus-Universität Weimar

Vom 23. März bis 1. April 2023 nehmen 118 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten an der zweiten Bauhaus Spring School teil. In fünf Kursen zu den Themen Architektur und Urbanistik sowie Medien und Kultur haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, intensiv an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Das ERASMUS-Kurzzeitprogramm startete bereits im Wintersemester 2022/23 mit Online-Kursen und wird nun mit einer zehntägigen Präsenzphase in Weimar fortgesetzt.

mehr
Schüler*innen bei der Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Candy Welz
Erstellt: 10. März 2023

Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern« endlich wieder in Präsenz an der Bauhaus-Universität Weimar

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause werden am Montag, 20. März, und Freitag, 24. März 2023, mehr als 400 Zehntklässler*innen der gymnasialen Oberstufen der Gymnasien der Stadt Weimar und des Weimarer Lands zu dem Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar erwartet. Mit dem Projekt soll den Schüler*innen Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden. Dabei dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema »Klimastreik«.

mehr
Schüler*innen bei der Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Candy Welz
Erstellt: 10. März 2023

Bibliotheksveranstaltung »Wissen erobern« endlich wieder in Präsenz an der Bauhaus-Universität Weimar

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause werden am Montag, 20. März, und Freitag, 24. März 2023, mehr als 400 Zehntklässler*innen der gymnasialen Oberstufen der Gymnasien der Stadt Weimar und des Weimarer Lands zu dem Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken Weimarer Bibliotheken« im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar erwartet. Mit dem Projekt soll den Schüler*innen Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden. Dabei dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema »Klimastreik«.

mehr
Ausstellungsansicht. Foto: Renee Kusche
Erstellt: 06. März 2023

Bildergalerie des Workshops »RAUM analog/digital«

mehr
Erstellt: 06. März 2023

Bildergalerie: Workshop »RAUM analog/digital«

Am Donnerstag, 2. März 2023, luden das Bauhaus-Museum Weimar und das Bauhaus.Medien.Bühnen Labor der Fakultät Medien alle Interessierten zu einem Workshop mit dem Thema »partizipative Raumgestaltung« ein. Geleitet und moderiert wurde dieser durch den südafrikanischen Architekten Tom Sanya.

mehr
Erstellt: 03. März 2023

MEET and GREET: der Willkommens-Empfang für Peter Benz und Dank an Jutta Emes in Bildern

Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit kam der neue Präsident mit Angehörigen aus der Universität ins Gespräch: Am Mittwoch, 1. März, gab es ein »Meet and Greet« mit Peter Benz, um gemeinsam auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Gleichzeitig wurde der vorläufigen Leiterin Prof. Dr. Jutta Emes ganz herzlich für ihre Arbeit gedankt - sie hat die Universität durch ein besonders herausforderndes Jahr geführt. Die Fotografin Dominique Wollniok hat diesen besonderen Empfang in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 03. März 2023

MEET and GREET: der Willkommens-Empfang für Peter Benz und Dank an Jutta Emes in Bildern

Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit kam der neue Präsident mit Angehörigen aus der Universität ins Gespräch: Am Mittwoch, 1. März, gab es ein »Meet and Greet« mit Peter Benz, um gemeinsam auf eine angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen. Gleichzeitig wurde der vorläufigen Leiterin Prof. Dr. Jutta Emes ganz herzlich für ihre Arbeit gedankt - sie hat die Universität durch ein besonders herausforderndes Jahr geführt. Die Fotografin Dominique Wollniok hat diesen besonderen Empfang in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 02. März 2023

Medieninformation des MDR: MDR-Mockumentary »Irgendwas mit Medien« ab 14. April Highlight in der ARD Mediathek

mehr
Erstellt: 02. März 2023

Grüner Wasserstoff - Regionalkonferenz rückt Machbarkeit in den Fokus

Wie kann eine grüne und dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen eingeführt und aufgebaut werden? Dieser Frage widmeten sich Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen der »h2-well«-Regionalkonferenz am 22. Februar 2023 in Weimar. Gemeinsam mit den Veranstaltern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, SolarInput e.V. sowie der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar diskutierten die Teilnehmenden über die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in den Bereichen Elektrizität, Mobilität, Wärme-, Gebäude- und Siedlungswasserwirtschaft.

mehr
  • vorherige
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv