Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 20. Januar 2021

Wie können im Corona-Wintersemester 2020/2021 Präsenzprüfungen absolviert werden?

Das kann schlimmstenfalls auch bedeuten, dass Präsenzprüfungen wie Klausuren im letzten Moment doch noch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Ausfallen soll jedoch keine der Prüfungen – auf keinen Fall soll das Semester für die Studierenden zum »verlorenen« Semester werden.



Generell sind alle Lehrenden dazu aufgerufen, alternative Formate bzw. digitale Methoden zu finden, um die Leistungen ihrer Studierenden abzunehmen. In vielen Fällen ist dies gut möglich, auch wenn den Beteiligten manchmal viel Kreativität und Einfallsreichtum für die Prüfungen auf Distanz abverlangt wird. Dennoch gibt es einige Prüfungen, die aus rechtlichen, inhaltlichen oder organisatorischen Gründen nicht digital abgelegt werden können und daher die persönliche Anwesenheit erfordern. Auch in diesem Wintersemester müssen daher zahlreiche Prüfungen in Präsenz, als Klausuren, durchgeführt werden.



Dafür werden momentan Prüfungsräume, insbesondere die Sporthalle Falkenburg, hergerichtet. Sonst Schauplatz von Sportkursen und freien Spielzeiten, misst das Koordinationsteam Corona in der Sporthalle zurzeit Abstände aus und eruiert, welche Ein- und Ausgänge sinnvoll genutzt werden können. Das Team ermittelt auch, ob die Belüftung während der Prüfungszeit für so viele Teilnehmende ausreichen wird. Berechnungen ergaben, dass etwa 100 zu prüfende Studierende dort über einen längeren Zeitraum gleichzeitig sitzen können. [Update vom 2.2.: Die maximale Zahl der Sitze pro Raum wurde seit dem Entstehen dieses Artikels aufgrund dem Auftreten der Mutationsvarianten des Virus noch einmal deutlich reduziert. Anm. der Redaktion] Eventuell müssen weitere Räume in Weimar angemietet werden, wie etwa im Sommer die Weimarhalle. Überlegt wird außerdem, das gesamte Prüfungsgeschehen zu strecken und alle Wochentage sowie auch die Samstage – von morgens bis abends – auszunutzen.



Das Tragen von FFP2-Masken wird für die Prüfungsteilnehmenden beim Hinein- und Hinausgehen verpflichtend sein. Für diejenigen, die selbst noch keine entsprechende Maske haben, werden FFP2-Masken vorgehalten. Am Platz, also während der Prüfung selbst, ist die Abnahme der Masken optional. Unbedingt vermieden werden sollen zudem Ansammlungen und Gruppenbildungen vor der Prüfung oder danach – auch wenn es bei den selten gewordenen Wiedersehen unter den Studierenden sicher schwerfällt. Abstand und Maskentragen müssen auch hier unbedingt eingehalten werden.



Noch im Januar wird eine Handreichung für die verantwortlichen Lehrenden geschrieben, die alle Maßnahmen und Bedingungen für die Prüfungen verständlich zusammenfasst, damit alle sich gut darauf einstellen und vorbereiten können.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv