Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
E-Learning an der Bauhaus-Universität Weimar
Themenfelder des eLabs in der Amalienstraße
Erstellt: 09. September 2014

Thüringer Hochschulen entwickeln E-Learning-Plattform

Ziele des gemeinsamen Vorhabens der Hochschulen sind in erster Linie, eine offene Lernplattform zu entwickeln und Lernmaterialien zu produzieren. In der Zukunft sollen alle Hochschulen in Thüringen auf diese offene Lernplattform zugreifen können – frei nach dem amerikanischen Vorbild der MOOCs (Massive Open Online Course). Dadurch werden Studieninhalte verschiedener Fachbereiche, wie beispielsweise der Forschungsmethodik, für viele Studierende zugänglich gemacht und ganz einfach Synergien geschaffen.

Steffi Zander, Juniorprofessorin für Instructional Design und Didaktik medialer Lernumgebungen, ist die Koordinatorin des Projekts an der Bauhaus-Universität Weimar. »Es ist toll, dass wir die erste landesweite E-Learning-Plattform mitgestalten können. Das Projekt trägt zu einer zeitgemäßen und flexiblen Lehre an unserer Universität bei.«

Die Bauhaus-Universität Weimar wirkt in vielerlei Hinsicht im Projekt mit: Zum einen findet hier Entwicklung der Plattformoberfläche statt, zum anderen werden auchInhalte produziert. Ein interdisziplinäres »MOOC« ist schon in Arbeit: »Urban Vulnerability«, ein englischsprachiges Online-Seminar der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen, wird sich mit Städteplanung und deren Zusammenhang mit soziographischen Daten auseinandersetzen. Der Kurs wird aus Tutorials, Simulationen und E-Lectures bestehen.

Mit der Gründung des eLabs ist das Thema »Digitales Studieren« schon seit Anfang des Jahres endgültig in der Lehre der Bauhaus-Universität Weimar angekommen. Das Labor für E-Learning in der Amalienstraße ist ein fächerübergreifendes Service-Angebot für Lehrende und Studierende, die Unterstützung beim Einsatz von E-Learning-Instrumenten benötigen: Geschulte Mitarbeiter beraten die Interessierten in den Bereichen Multimedia-Einsatz, digitales Lehrmaterial oder Tutorials im Videoformat.

Die Bauhaus-Universität Weimar strebt fakultätsübergreifend eine Erhöhung technologiebasierter Lehr- und Lernszenarien an. Das aktuelle Kooperationsprojekt mit den Thüringer Hochschulen kommt da genau zum rechten Zeitpunkt.

Mehr Informationen zum E-Learning-Labor und dem Kooperationsprojekt: www.uni-weimar.de/elab

Kontakt:
Prof. (jun.) Dr. Steffi Zander
Tel.: +49 (0) 36 43/58 32 29
E-Mail: steffi.zander[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv