Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 12. Juli 2012

summaery 2012: Öffnung der Labore - OpenLabNight

Wie kann man den Energieverbrauch mobiler Geräte reduzieren? Wie funktioniert sicheres Onlinebanking? Und wie ist es eigentlich möglich, dass Suchmaschinen das finden, was gesucht wird? Diese und andere Fragen erforschen Studierende und Lehrende der Medieninformatik. In unterschiedlichen Semesterprojekten entstehen so immer wieder neue und spannende Forschungsergebnisse. Damit die nicht in der Schublade verschwinden, findet zur summaery die OpenLab Night statt. Hier öffnen die angehenden Informatikerinnen und Informatiker einen Abend lang ihre Arbeitsräume und Labore und präsentieren ihre neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Digitale Medien, Computersysteme und Informationstechnologie.

Projekte:

KELLERGESCHOSS

WSFS – DIE ENTWICKLUNG DES WEIMAR SECURE FILE SYSTEM
K19 – Mediensicherheitslabor

MACK THE KNIFE – PASSWORT-CRACKING AUF DER GRAFIKKARTE
K19 – Mediensicherheitslabor


ERDGESCHOSS

3D NAVIGATION DURCH GROßE LASERSCANNER-DATENSÄTZE
008 – VR Labor

VISUALISIERUNG VON PLAGIATEN
008 – VR Labor

VISUALISIERUNG HOCHAUFLÖSENDER MIKROSKOPISCHER AUFNAHMEN
008 – VR Labor

FOTO-PORTALE
008 – VR Labor

THE PRODUCT EXPLORER
008 – VR Labor

THE ROAD TO TREC: A COMPETITION ON WEB SEARCH
012 – WEBIS Labor

MINING AND STORING BIG DATA
012 – WEBIS Labor

NUTZERORIENTIERTE CLUSTERANALYSE VON NACHRICHTENSTRÖMEN
012 – WEBIS Labor

CHATNOIR WEB SEARCH
012 – WEBIS Labor

GEDANKENKRAFT NUTZEN
013 – Seminarraum

TANGIBLE POINTERS: DARSTELLUNG VON ORTSHINWEISEN AUF SIFTEO CUBES
013 – Seminarraum

OMA
023 – GFX Labor

TREEHUGGER
023 – GFX Labor

SYNTHESIS AND RENDERING OF ANISOTROPIC MATERIALS
023 – GFX Labor


3. OBERGESCHOSS

VADEMECUM – BRÜCKENSCHLAG ZWISCHEN DEM GESTERN, DEM HEUTE UND DEM MORGEN
307 – Mobile Medien Labor

ELEKTRO-NATUR: NATURE2GO
307 – Mobile Medien Labor

SCHLËNDER: DIE ANDROID-APP ZUR ENTSCHLEUNIGUNG DES ALLTAGS
308 – Usability Labor


KARL-HAUßKNECHT-STRAßE 7

VERGANGENHEIT BERÜHRT GEGENWART
003 – Karl-Haußknecht-Straße 7

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv