Kurzschluss-Preisverleihung in Bildern
Am Freitag, 27. November 2015, war es so weit: ein weiterer Abschnitt des Einführungsmoduls »Kurzschluss« fand sein Ende. Und zwar mit einem Wettbewerb. Das Besondere: Alle Besucherinnen und Besucher der Präsentation waren die Juroren.
Die Aufgabe:
Über ein Wettbewerbsverfahren werden neue, sinnvolle, zeitgemäße oder zukunftsnahe Konzepte und Entwürfe zu Einkaufs-, Koch-, Tisch-, und Esskultur gesucht!
Können Alltags- und Gebrauchsgegenstände einen extra Beitrag liefern zur Sensibilisierung unserer Ernährungskultur? Übers Design? Geht so was überhaupt innerhalb des Aktionsradius des Produktdesigns?
Die Studierenden mussten sich in Teams zusammenfinden und zwei Entwürfe pro Gruppe einreichen. Diese Entwürfe sollten aus einem 3D-Modell und einer A3-Päsentations-Pappe bestehen, die das Produkt erklärt. Verbale Erläuterungen während der Präsentation waren nicht erlaubt.
Die Jury:
Alle Besucherinnen und Besucher der Präsentation wurden zu Juroren. Jedes Jurymitglied erhielt am Eingang fünf Erbsen, die dann beliebig je nach persönlicher Wertung auf die Entwürfe verteilt werden konnten. Der Entwurf mit den meisten Erbsen gewann. Die Auszählung fand unter Aufsicht der StuKo-Vertreterin Marie Gehrhardt statt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:
1. Platz: Theresa Voigt & Juliane Schmidt mit »Zweck«
48 Erbsen
2. Platz: Leonie Fischer & Pauline Temme mit » Veggiecomb«
34 Erbsen
3. Platz: Florian Henschel & Joshua Seckerdieck mit »Bananahat«
32 Erbsen
In diesem Jahr wurden insgesamt 360 Erbsen vergeben. Damit beteiligten sich 72 Jurorinnen und Juroren am Wettbewerb – ein Besucherrekord.