7.5. Update #2 Wege zur schrittweisen Öffnung von Werkstätten und Arbeitsräumen sowie Technikausleihe an der Fakultät Kunst und Gestaltung
Werkstätten und Labore
Aktuell stehen die Mitarbeitenden der Werkstätten insbesondere für Studierende, die bereits Abschlussarbeiten angemeldet und eine Werkstattnutzung eingeplant haben, mit möglichst umfassenden Servicemaßnahmen zur Verfügung. Ein Zutritt zur Werkstatt oder die generelle Ausleihe von Geräten ist derzeit nicht möglich. Die Kernidee ist, dass die Werkstattkolleginnen und-kollegen die Arbeiten nach Plänen und (digitalen) Absprachen für die Studierenden anfertigen.
Sollten Sie momentan an Ihrer Abschlussarbeit arbeiten, nehmen Sie bitte Kontakt zum jeweiligen Werkstattleiter und zur Geschäftsführerin der Fakultät, Annett Habisreuther (annett.habisreuther[at]uni-weimar.de), auf.
Ausleihe von Foto- und Videotechnik
Für die Ausleihe in den Bereichen Foto- und Video wird aktuell ein Konzept erarbeitet, dass zeitnah die Ausleihe von Geräten und deren Rückgabe sowie Desinfektion ermöglichen soll. Hier ist die Prämisse, die Übergabe möglichst kontaktarm zu organisieren.
Zugang zu Arbeitsräumen
Derzeit können die Arbeitsräume für Studierende nicht geöffnet werden. Studierende, die in dringenden Fällen Materialien und Objekte aus ihren Arbeitsräumen benötigen, melden sich bitte per E-Mail im Dekanat (dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de) an, um einen Termin zu vereinbaren.
Zugang zu Räumen zu Prüfungszwecken
Studierende, die für Prüfungen Zugang zu Räumen benötigen, melden dies unter Nennung des Termins und der Namen der Prüferinnen und Prüfer im Dekanat (dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de) an.
Wichtig: Planen Sie für Abstimmung und Organisation ca. zwei Wochen Vorlaufzeit ein, da vor der Freigabe des Raumes eine Einzelfallprüfung von notwendigen Hygienemaßnahmen erfolgen muss.