Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 07. Februar 2013

Hamburg.Richtung Elbe: Städtebauliches Projekt aus dem Masterstudiengang Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wird in Hamburg präsentiert

Ausstellungseröffnung am 18.2., 18 Uhr

mehr
Erstellt: 05. Februar 2013

Studieren zwischen Okzident und Orient: Eröffnung eines neuen Studiengangs im Februar 2013

Bauhaus-Universität Weimar am Aufbau eines Studienganges für Bauerhaltung und Baudenkmalpflege in Usbekistan beteiligt

mehr
Erstellt: 25. Januar 2013

Fluch oder Segen – Ungenutzte Industrierelikte in Erfurt

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln Nachnutzungskonzepte für brachliegende Gebäude aus der Zeit der Industrialisierung

mehr
Erstellt: 24. Januar 2013

elope5: Learning Environments Campus Cologne

transdisziplinär - international - interkulturell – innovativ - virtuell.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich sechs Studierende des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Jürgen Melzner am internationalen Studienprojekt elope (embedded learning-oriented project environment).

mehr
Erstellt: 23. Januar 2013

Studierende des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] gewinnen zwei 2. Preise im Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Der bundesweite Wettbewerb »Auf IT gebaut« prämiert seit 2002 besonders herausragende Leistungen von Studierenden, Auszubildenden und Beschäftigten, die einen innovativen Beitrag zur Entwicklung von IT-Anwendungen für den Baubereich leisten.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2013

Spielend nachhaltig – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar wurden mit IVG Studienpreis Corporate Sustainability 2013 ausgezeichnet

Wie schafft man es, ein Immobilienportfolio profitabel und gleichzeitig nachhaltig zu gestalten? Dieser Frage gingen in einem zweitägigen Unternehmensplanspiel Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen nach. Die besten Nachhaltigkeitsstrategien wurden von der IVG prämiert.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2012

Neue Wege in die Medienwissenschaft: »20. November 1971. Ein Kinski-Reenactment.«

Bereits vergangene kulturelle Ereignisse wieder zum Leben erwecken und begreifbar machen – kann das überhaupt funktionieren? Und wenn ja, wie? Am Dienstag, 18. Dezember 2012, 19 Uhr, halten die beiden Medienwissenschaftler Dr. Mathias Mertens und Sebastian Standke aus Hildesheim einen Vortrag über das Format Reenactment und dessen Potenzial für die Medienwissenschaft. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar schildern sie ihre Erfahrungen und erste Erkenntnisse zu dem Kinski-Reenactment »Jesus Christus Erlöser«.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2012

Internetumfrage ermittelt Anforderungen und Wünsche an das Raumklima

Ein auf den Standort, die Lebensumstände und die Wohnsituation abgestimmtes Lüftungs- und Heizverhalten kann das Wohnklima verbessern und damit die Lebensqualität erhöhen.

mehr
Erstellt: 29. November 2012

Studienbegleitende Weiterbildung zum „Internationalen Schweißfachingenieur (IWE)

Anmeldung bis zum 15. Januar möglich

mehr
Erstellt: 27. November 2012

Ph.-D.-Studierende Franziska Walther in Wien mit Joseph Binder Award ausgezeichnet

Die Alumna des Studiengangs Visuelle Kommunikation wurde in der Kategorie »Illustration« mit Gold für die Publikation »Peter Schlemihls wundersame Geschichte« von Adelbert von Chamisso geehrt. Die im Mannheimer Kunstanstifter Verlag erschienene Novelle wurde von Franziska Walther, derzeit Ph.D.-Studentin »Kunst und Design«, zeitgenössisch interpretiert und aufwändig illustriert.

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Foto: Johannes C. Elze
Erstellt: 22. November 2012

STIFT-Preisträger 2012 für anwendungsorientierte Forschung

In diesem Jahr wurden drei Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar geehrt.

mehr
Erstellt: 21. November 2012

Zum vierten Mal in Folge erhalten Studierende der Fakultät Architektur erste Preise des „Messeakademie -Wettbewerbes“ der Leipziger Denkmalmesse

Michaela Bottke und Anita Stephan werden am Freitag, den 23. November 2012, für ihre Master-Arbeiten zur ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn (Sachsen-Anhalt) und zu einem Orangeriegebäude des ega-Parkes Erfurt mit je einem von insgesamt drei Preisen der Messeakademie „denkmal 2012“ ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 19. November 2012

Stipendienbewerbung bis 15. Dezember möglich

Die Bauhaus-Universität Weimar schreibt eine Vielzahl von Stipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus.

mehr
Plakat mit Infos zur Veranstaltung
Erstellt: 19. November 2012

Bauhaus Masters: Werkstattgespräch und Lesung mit Steffen Popp

Steffen Popp wird im Rahmen der Vorlesungsreihe Bauhaus Masters am Montag, 26. November 2012, um 19 Uhr zu einem Werkstattgespräch und einer Lesung an der Fakultät Gestaltung sein.

mehr
Erstellt: 16. November 2012

Erhard Hampe-Förderpreis 2012 an Masterabsolventin des Bauingenieurwesens verliehen

Anfang November wurde im Rahmen der Graduierungsfeier der Fakultät Bauingenieurwesen Maria Pankratz, Masterabsolventin im Studiengang Bauingenieurwesen, für ihre Masterarbeit mit dem Erhard Hampe-Förderpreis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom Verein der Freunde des Bauingenieur- und Baustoffingenieurwesens (vfbb) verliehen und würdigt hervorragende Abschlussarbeiten.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Neue Schulen braucht das Land - Entwurf einer Ganztagsschule

Studierende der Fakultät Architektur von der Bauhaus-Universität Weimar stellen ihre Visionen für eine moderne Ganztagsschule in Bad Berka aus

mehr
Erstellt: 12. November 2012

Eröffnung Dunkelkammer

Ab sofort steht Studierenden die Dunkelkammer für ihre Projekte zur Verfügung

mehr
Erstellt: 10. November 2012

Absolventenpreise 2012 der Fakultät Architektur verliehen

Im Rahmen der Graduierungsfeier wurden am 9. November vor rund 300 geladenen Gästen die Studiengangsbesten sowie die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv