Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. April 2015

Architektur-Studierende aus Weimar konzipieren mit türkischen Partnern energetische Bauwerke

Die Architektur von Tarsus spiegelt die lange Stadtgeschichte wider. Uralte Bauwerke aus der Zeit der Römer und Osmanen einerseits und moderne Zehngeschosser aus den 1970er Jahren andererseits prägen die Kulisse der antiken Stadt. Jetzt haben Architektur-Studierende der Universitäten in Weimar und Mersin (Türkei) Pläne entworfen, um die frühere Hafenstadt in Anatolien in einer energetischen Bauweise weiterzuentwickeln.

mehr
Erstellt: 10. April 2015

Rundgang durch die Bauhütten am 23. April

Am Donnerstag, 23. April 2015, 15 Uhr findet der Abschluss-Rundgang durch die Bauhütten statt. Im Rahmen der Projekttage haben in den vergangenen Tagen rund 30 Bauhütten stattgefunden. Diese wurden von bildenden Künstlern, Modeschöpfern, Schauspielern, Architekten, Studierenden und kunstbegabten Lehrern wie Eltern der Jenaplanschule vorbereitet und durchgeführt.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester«

Architekturstudierende des 5. Fachsemesters stellen über 20 Projekte aus insgesamt fünf Kontinenten vor, die während ihres Auslandsemesters entstanden sind.

mehr
Erstellt: 31. März 2015

Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität belegt 2. Platz in Kreativranking des ADC

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. veröffentlicht in diesem Jahr zum ersten mal ein Ranking der Fach- und Hochschulen mit Kreativ-Studiengängen. Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar rangiert darin nach der Kreativ-Hochburg Hamburg auf Platz zwei.

mehr
Erstellt: 30. März 2015

Preview: Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder

Am Samstag, 18. April 2015, wird der Bachelor-Abschlussfilm »MR. WOOD« von Christoph Eder als Preview gezeigt. In dem Dokumentarfilm hat der Medienkunst/Mediengestaltungs-Absolvent den Skateboardrampenbauer Andreas Schützenberger begleitet. Das Projekt wurde bereits mit dem Bauhaus Film Instituts-Förderpreis 2013 ausgezeichnet. Die Gelder für den Film hat Eder über die Crowdfunding-Plattform STARTNEXT eingeworben.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Europäische Medienkultur: »Journée d´étude«

Wir freuen uns, Sie zur deutsch-französischen »Journée d´étude« einzuladen, die am 26. und 27. März in Zusammenarbeit mit der Université Lumière Lyon 2 und im Rahmen des Bachelor-Studienprogramms »Europäische Medienkultur« stattfindet.

mehr
Erstellt: 06. März 2015

Entwürfe für die BUGA.INFO.BOX in Erfurt ausgestellt

Für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt haben Bachelorstudierende im ersten Semester Architektur Entwürfe für eine Informationsbox entwickelt. Diese begleiten die Kommunikation der BUGA in den kommenden Jahren an vier Standorten. Die studentischen Entwürfe sind vom 10. bis 29. März auf dem ega-Gelände in Erfurt zu sehen.

mehr
Erstellt: 27. Februar 2015

Projektbörsen & Einführungsveranstaltungen SoSe 2015

7. bis 10. April 2015

mehr
Es muss nicht immer der große Knall sein: Pyrotechniker Georg Alef bringt Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Magie kleinster Effekte näher. (Bilder: Felix Martens, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 19. Februar 2015

Künstlerisches Feuerwerk – Studierende zeigen pyrotechnische Performance

Im interdisziplinären Projekt »Schall und Rauch« an der Fakultät Medien haben sich Studierende mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinander gesetzt. Die Ergebnisse zeigen sie in der choreographierten Abschlusspräsentation »Pyrolirium«. Am Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.30 Uhr, produzieren die Studierenden dann im wahrsten Sinne Schall und Rauch.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2015

Was braucht ein Haus?

Diese Frage stellten Architektur- und Urbanistikstudierende der Bauhaus-Universität Weimar den Schülerinnen und Schülern der Jenaplan-Schule in Oberweimar in Hinblick auf deren Schulumbau. Am Freitag, 6. Februar 2015, wurden drei Entwürfe vorgestellt und entschieden, welcher als Grundlage für die Realisierung des Baus im Sommersemester 2015 dienen soll.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2015

Fachtagung »Hochschulwege 2015« bündelt Expertise zu Projekten der Hochschulentwicklung

Eine Fachtagung zu Großprojekten in Studium und Lehre an Hochschulen und Universitäten richtet am 9. und 10. März 2015 die Bauhaus-Universität Weimar aus. Unter dem Titel »Hochschulwege 2015: Wie verändern Projekte die Hochschule?« kommen Expertinnen und Experten zusammen, die im Rahmen von lehrbezogenen Großprojekten tätig sind bzw. sich mit diesen wissenschaftlich auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2015

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2015

Einladung zur Präsentation von Semesterprojekten

Anfang Februar präsentieren die Studierenden zahlreiche Entwurfsergebnisse aus dem Wintersemester. Interessierte sind zu diesen Projektpräsentationen herzlich eingeladen.

mehr
Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Johannes C. Elze)
Erstellt: 20. Januar 2015

Start für »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Januar 2015 bietet die Bauhaus Research School ein neues Förderprogramm für Promovierende: »IPID4all International Promovieren in Deutschland – for all« setzt sich für die Internationalisierung der Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar ein.

mehr
Erstellt: 20. Januar 2015

Jetzt bewerben für das neue Förderprogramm »neudeli Fellowship«

Ab dem Sommersemester 2015 haben potentielle Gründerinnen und Gründer eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Mit dem »neudeli Fellowship« möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen fördern und dabei helfen, die ersten Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

mehr
Erstellt: 20. Januar 2015

Jetzt bewerben für das neue Förderprogramm »neudeli Fellowship«

Ab dem Sommersemester 2015 haben potentielle Gründerinnen und Gründer eine neue Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen. Mit dem »neudeli Fellowship« möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen fördern und dabei helfen, die ersten Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen.

mehr
Information event for Media Art and Design (MAD) students
Erstellt: 19. Januar 2015

Information event: How to get your M.F.A.

For Media Art and Design students (MAD)

mehr
Master-Studierende der European Film & Media Studies haben sich gemeinsam mit Dozent Andreas Hiller Gedanken zum Jahr 2114 gemacht.
Erstellt: 05. Januar 2015

Seminarrückblick: Was bleibt? – 2114?

Was bleibt von uns übrig in 100 Jahren? Studierende des trinationalen Masterprogramms „European Film and Media Studies“ haben den Blick in die Zukunft gewagt. Im Seminar „Europäische Erinnerungsorte“ von Dr. Andreas Hiller haben die Teilnehmenden das Erinnerungsjahr 2014 zum Anlass genommen und sich mit dem beschäftigt, was bleibt.

mehr
Studierende und Lehrende des Experimentellen Radios auf Exkursion in der Berliner Gemäldegalerie (Bilder: Bauhaus-Universität Weimar, Exp. Radio)
Erstellt: 18. Dezember 2014

NACHTGEFLÜSTER IN DER GEMÄLDEGALERIE

Studierende des Experimentellen Radios produzieren Kurzhörspiele bei Kulturradio (RBB)

mehr
Erstellt: 09. Dezember 2014

Schulumbau sichtbar machen: Vorstellung der Projektergebnisse

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen soll der Schulstandort der Jenaplanschule Weimar 'An der Hart' in Oberweimar 2018 saniert werden. In einem Partizipationsprojekt arbeiten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar derzeit im Kunstunterricht mit den Kindern. Am 12. Dezember ab 15 Uhr findet im Rahmen des Schulweihnachtsmarktes, der WeihnachtsHART eine Ausstellung der Ergebnisse statt.

mehr
  • vorherige
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv