Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Videostill aus dem Film »Meet Stephanie« von Alexandra Daut und Isabella Lee
Erstellt: 14. Januar 2021

Studierende produzieren 26 Artist Portraits für Ausstellung zum Thema »Resilienz« in Hongkong

In einem Kooperationsprojekt mit der der Academy of Visual Arts an der Hong Kong Baptist University, haben Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung 26 Artist Portraits ihrer Hongkonger Kommilitoninnen und Kommilitonen produziert. Diese werden ab Freitag, 15. Januar 2021, als Teil einer Online-Ausstellung zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2020

Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

mehr
Erstellt: 03. Dezember 2020

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet

Pedro Rodolpho Ramos, Studierender im Masterstudiengang Medienkunst / Mediengestaltung, und Tobias Mathes, Masterstudent in Media Architecture, haben im Rahmen des 14. Jenaer Fulldome Festivals den Janus Award erhalten.

mehr
Studierende im Audimax während einer Vorlesung.
Erstellt: 24. November 2020

Ein Einblick in die Präsenzlehre im Wintersemester 2020/2021 an der Bauhaus-Universität Weimar

Präsenz: Mit diesem Wort möchte die Bauhaus-Universität wieder ein Stück Normalität in den Forschungs- und Lehralltag bringen. Denn seit Anfang November finden an der Bauhaus-Universität Weimar Lehrveranstaltungen neben digitalen Angeboten auch vor Ort in Präsenz statt. Für einen reibungslosen Lehrbetrieb an der Universität wurden Hygienekonzepte entwickelt sowie Seminarräume und Vorlesungssäle entsprechend ausgestattet. Wie die Präsenzlehre an der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt wird, verrät ein Einblick in die Bildergalerie.

mehr
Fassadenansicht Jakobsplan
Erstellt: 19. November 2020

Erste Studierende beziehen die sanierte Wohnanlage Jakobsplan 1

Rund zweieinhalb Jahre nach Beginn der Sanierungsarbeiten in der Studierendenwohnanlage Jakobsplan 1 kehrt wieder studentisches Leben in das Haus ein. Seit dieser Woche ziehen die ersten Studierenden in ihre neuen Einzelappartements und Wohngemeinschaften ein, nachdem das im Stadtbild prominente Gebäude seit dem Frühjahr 2018 einer umfassenden Grundsanierung unterzogen wurde.

mehr
Erstellt: 17. November 2020

Herzlich Willkommen im Wintersemester 2020/2021: Lernen Sie uns kennen!

mehr
Das Foto zeigt eine Person vor einem Regal mit Fachmagazinen, die in einem der Magazine blättert
Erstellt: 06. November 2020

Digitales Schnupperstudium vom 9. bis 13. November 2020

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2020

Hinweise zum pandemiegerechten Verhalten in Gebäuden und auf dem Campus

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2020

Wie werden wir im Wintersemester 2020 Räume und Gebäude für Lehrveranstaltungen in Präsenz nutzen?

mehr
Erstellt: 30. September 2020

Immatrikulation bis 16. Oktober verlängert

Die Bauhaus-Universität Weimar verlängert ihre Immatrikulationsfrist für das Wintersemester 2020/2021 bis Mitte Oktober. Studieninteressierte können sich für alle Studiengänge, die noch Plätze zur Verfügung haben, bis Freitag, 16. Oktober 2020, einschreiben.

mehr
Erstellt: 21. September 2020

Neues Web-Dossier online: Wie gestalten wir das Wintersemester 2020/2021?

mehr
Erstellt: 17. September 2020

Fassadenprojektion »walter ≠ bauhaus« von Freie-Kunst-Studentin Larissa Barth am Bauhaus-Museum Weimar

Am Samstag, 26. September 2020, ab 20 Uhr, projiziert Larissa Barth ihre fotografische Serie »walter ≠ bauhaus« auf die Fassade des Weimarer Bauhaus-Museums. Mit der Intervention möchte die Künstlerin auf die Themen Gleichstellung und Repräsentation von historischen Persönlichkeiten im öffentlichen Raum hinweisen und einen gesellschaftlichen Diskurs anregen.

mehr
Erstellt: 17. September 2020

Fassadenprojektion »walter ≠ bauhaus« von Freie-Kunst-Studentin Larissa Barth am Bauhaus-Museum Weimar

Am Samstag, 26. September 2020, ab 20 Uhr, projiziert Larissa Barth ihre fotografische Serie »walter ≠ bauhaus« auf die Fassade des Weimarer Bauhaus-Museums. Mit der Intervention möchte die Künstlerin auf die Themen Gleichstellung und Repräsentation von historischen Persönlichkeiten im öffentlichen Raum hinweisen und einen gesellschaftlichen Diskurs anregen.

mehr
Erstellt: 08. September 2020

Publikation »Fellineseke Fonts« der Professur Typografie und Schriftgestaltung im Bauhaus.Atelier erhältlich

Fellineseke Fonts sind im vergangenen Wintersemester an der Bauhaus-Universität Weimar in der Professur Typografie und Schriftgestaltung entstanden. Im ersten Semester des Studiengangs Visuelle Kommunikation hatten die Studierenden die Aufgabe Schriften zu entwerfen, die inspiriert sind von Federico Fellinis Film »La Strada«.

mehr
Erstellt: 06. August 2020

Hinter den Kulissen der summaery2020 remote

Die summaery2020 fand vom 30. Juli bis 2. August im Virtuellen statt – mit einzelnen Projekten war die Jahresschau auch im Stadtbild Weimars präsent. Eindrücke von den Ausstellungen und Projektionen im Freien sowie vom Eröffungs-Talk, der live aus der Universitätsbibliothek übertragen wurde, sowie der Verleihung des Medienkunstpreises hat unsere Fotografin Carolin Klemm für Sie eingefangen.

Wir laden Sie auch weiterhin ein, durch die Projekte unserer Studierenden auf www.uni-weimar.de/summaery zu stöbern.

mehr
Erstellt: 03. August 2020

Drei Studierende mit Medienkunstpreis 2020 ausgezeichnet

Der diesjährige Medienkunstpreis geht an Maike Alisha Effenberg, Franziska Burkhardt und Alfredo Ardia. Am Samstag, 1. August 2020, wurden die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung im Rahmen einer Preisverleihung in der Galerie Eigenheim im Weimarhallenpark ausgezeichnet. Zusätzlich vergeben wurden drei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts.

mehr
Erstellt: 29. Juli 2020

Shortlist 2020: Eine Website – alle Projekte und Kurse der Fakultät Kunst und Gestaltung zur »summaery2020«

Ein denkwürdiges Semester: ganz fern, verteilt und doch nah, vernetzt und digital. Die Shortlist 2020 führt die Ergebnisse der spannendsten Projekt-, Fach- und Wissenschaftsmodule der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2020 auf. Als Teil der summæry werden unterschiedlichste Arbeiten aus den Studiengängen Freie Kunst, Medienkunst/Mediengestaltung, Produktdesign und Visuelle Kommunikation gezeigt.

mehr
Erstellt: 23. Juli 2020

Die etwas andere summaery2020 – remote und zugleich nah dran

Unter besonderen Bedingungen und mit vielen neuen Perspektiven – vom 30. Juli bis 2. August findet in diesem Jahr die »summaery2020 remote« der Bauhaus-Universität Weimar statt. Der Zusatz »remote« (deutsch: entfernt) weist darauf hin: Die Orte der Jahresschau – sonst über den gesamten Stadtraum Weimars verteilt – werden bis auf wenige Ausnahmen ins Virtuelle verlegt. Studierende und Lehrende präsentieren online, mit welchen Themen und Projekten sie sich im aktuellen Studienjahr beschäftigt haben. Und daraus eröffnen sich für die Gäste viele Chancen, das Studium an der Universität kennenzulernen, wie es sie in dieser Form noch nie gab. Die Federführung der Jahresschau hat in diesem Jahr die Fakultät Bauingenieurwesen.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2020

Das etwas andere Semester #6 – Digitalisierungsschub an der Bauhaus-Universität Weimar

Insgesamt 400.000 Euro zusätzliche Mittel hat die Universitätsleitung für die Digitalisierung in der Bauhaus-Universität Weimar als Reaktion auf die Corona-Pandemie freigegeben. Davon flossen 260.000 Euro in die IT-Infrastruktur. Nach drei Monaten möchten wir Resümee ziehen: Wie ist das Geld eingesetzt worden? Und welche Auswirkungen haben die Maßnahmen auf die einzelnen Gruppen innerhalb der Universität?

mehr
Logo ShiftFM
Erstellt: 03. Juli 2020

»ShiftFM – das remote Radio der Bauhaus-Universität Weimar« geht auf Sendung

Das interdisziplinäre Radioprojekt »ShiftFM« des Sommersemesters 2020 geht eine Woche lang on air. Von Montag, 6. Juli, 19 Uhr, bis Montag, 13. Juli, 23 Uhr, läuft das Programm im Stream auf der Website www.bauhaus.fm und zeitweise auf Radio Lotte Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv