Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Von der Couch auf den Campus: Über die Studienstart-Info-Hotline können sich Interessierte zum Studienangebot der Fakultät Bauingenieurwesen informieren. (Foto: Guido Werner)
Erstellt: 31. August 2021

Fragen zum Ingenieurstudium? Infohotline gibt Auskunft

Noch bis zum 8. Oktober beantworten Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen Fragen rund um das Thema Studium und Bewerbung. Immer montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr ist die »Studienstart Infohotline« unter der Nummer: +49(0)3643/58 45 62 oder per E-Mail unter studienstart@bauing.uni-weimar.de zu erreichen.

mehr
Erstellt: 27. August 2021

Studierende und Alumni der Freien Kunst gestalten »100 Pokale von Zella-Mehlis« für Bürgerpreis bis ins Jahr 2121

In einem auf 100 Jahre angelegten Projekt haben aktuelle Studierende, Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar sowie externe Kunstschaffende Pokale für die Bürgerinnen und Bürger der Thüringischen Stadt Zella-Mehlis entworfen und angefertigt. Mit dem Entwurf ihres jeweiligen Pokals legten die Künstlerinnen und Künstler auch fest, wofür dieser im jeweiligen Jahr vergeben werden soll. Alle Pokale werden der Stadt Zella-Mehlis geschenkt, die sich verpflichtet hat, die jährlichen Preisverleihungen in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Stadt durchzuführen.

mehr
Grafik für »Achtung: Wichtige Informationen«
Erstellt: 25. August 2021

Wichtige Informationen für Studierende zum Wintersemester 2021/22

Wir haben erste Informationen zum Start ins Wintersemester 2021/22 veröffentlicht. Die Website wird fortlaufend aktualisiert. Schauen Sie daher bitte selbständig regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

mehr
Erstellt: 12. August 2021

Professur Typografie und Schriftgestaltung veröffentlicht zwei neue Publikationen

»Port Magazin« und »Type & Object« – Gleich zwei Publikationen aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation sind im Sommersemester 2021 gestaltet und im Rahmen eines gemeinsamen Releases während der summaery2021 feierlich veröffentlicht worden.

mehr
Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL
Erstellt: 02. August 2021

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL

Am Donnerstag, den 19. August findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.

mehr
Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL
Erstellt: 02. August 2021

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL

Am Donnerstag, den 19. August findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.

mehr
Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL
Erstellt: 02. August 2021

Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern DIGITAL

Am Donnerstag, den 19. August findet von 19.00 bis 21.00 Uhr ein digitaler Orientierungsabend für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Studienberaterinnen und -beratern über alles Wichtige informieren zu lassen: Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2021

Beiträge von Studierenden des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar bereichern das Radioprogramm »generations.fm«

Das Kultursymposium Weimar des Goethe-Instituts sendet am 16. und 17. Juni 2021 ein zweitägiges Radioprogramm, das sich dem Thema Generationen in verschiedenen Gesprächs- und künstlerischen Formaten nähert. Unter dem Titel »generations.fm« präsentieren auch Studierende ihre Beiträge, angeboten wird das Programm gemeinsam mit dem Weimarer Bürgerradio Radio Lotte und dem Experimentellen Radio der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die Studienbrücke ist ein studienvorbereitendes Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. (Grafik: Goethe-Institut)
Erstellt: 05. Mai 2021

Die Welt zu Gast in Weimar: Bauhaus-Universität Weimar wird erste Partnerhochschule der Studienbrücke in Thüringen

Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 wird die Bauhaus-Universität Weimar Teil der Studienbrücke sein, einem studienvorbereitenden Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. Die Bauhaus-Universität Weimar ist damit die erste Partnerhochschule aus Thüringen und beteiligt sich mit vier Bachelorstudiengängen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Die Studienbrücke ist ein studienvorbereitendes Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen (Grafik: Goethe-Institut).
Erstellt: 05. Mai 2021

Die Welt zu Gast in Weimar: Bauhaus-Universität Weimar wird erste Partnerhochschule der Studienbrücke in Thüringen

Ab dem kommenden Wintersemester 2021/22 wird die Bauhaus-Universität Weimar Teil der Studienbrücke sein, einem studienvorbereitenden Bildungsprogramm des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und acht deutschen Partnerhochschulen. Die Bauhaus-Universität Weimar ist damit die erste Partnerhochschule aus Thüringen und beteiligt sich mit vier Bachelorstudiengängen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien.

mehr
Das neue Modul »Radverkehrsanlagen« wird im Sommersemester 2021 erstmalig angeboten.
Erstellt: 01. April 2021

Mit dem Fahrrad in den Hörsaal: Neues Modul der Professur Verkehrssystemplanung

Im Sommersemester 2021 haben Studierende die Möglichkeit, sich fachlich mit dem Thema Radverkehr zu beschäftigen. Das Modul »Radverkehrsanlagen« der Professur Verkehrssystemplanung wird erstmalig angeboten und nimmt Themen wie Verkehrssicherheit und Straßenplanung in den Blick.

mehr
Erstellt: 22. Februar 2021

»nobody waited for us, so here we are« – Erstsemesterstudierende der Freien Kunst zeigen Arbeiten online

A warm and heartful welcome: Mit diesen Worten laden die Studierenden im ersten Semester des Studiengangs Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar alle Interessierten zur digitalen Ausstellung ein. Vom 1. bis 14. März 2021 zeigen sie Arbeiten, die im Wintersemester im gemeinsamen »Safespace« entstanden sind.

mehr
Screenshot der Website https://vk2021.de
Erstellt: 19. Februar 2021

Ein.Blick 2020/2021: Online-Ausstellung der Arbeiten der Erstsemesterstudierenden in der Visuelle Kommunikation

Im Ein.Blick-Projekt 2020/2021 lautete das Thema »Wände einreißen«: Persönlich, politisch, polarisierend – Hauptsache es liegt ein Vorschlaghammer in der Hand. In zehn Wochen absolvierten die Studierenden Kurzprojekte bei den fünf Professuren. Entstanden ist ein ›Haufen‹ Arbeiten. Alles zu sehen unter: vk2021.de

mehr
Erstellt: 08. Februar 2021

Studierende entwickeln im Bauhaus.Modul »Entrepreneurship & Innovation« Konzepte für die Stadt der Zukunft

mehr
Plakat der Ausstellung »BASIC INSTINCTS«
Erstellt: 20. Januar 2021

Studentisches Ausstellungsprojekt »BASIC INSTINCTS« digital aufbereitet

Am Samstag, 13. Februar 2021, wird das Ausstellungsprojekt »BASIC INSTINCTS« von Kunststudierenden an der Bauhaus-Universität Weimar in digitaler Form veröffentlicht. Bereits im November letzten Jahres fand die Ausstellung im ehemaligen MDR-Funkhaus – aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nun wurden die künstlerischen Arbeiten als auch die Ausstellung aufwändig digitalisiert, um diese virtuell zu begehen.



mehr
Erstellt: 20. Januar 2021

Wie können im Corona-Wintersemester 2020/2021 Präsenzprüfungen absolviert werden?

Die Infektionszahlen in Deutschland und Thüringen sind weiterhin hoch – zu hoch. Deswegen hat die Bauhaus-Universität Weimar ihre Lehre im Wintersemester 2020/2021 nach einer erfolgreichen Präsenzphase im November und Dezember bis zum Vorlesungsende nun wieder vollständig auf digitale Lehre umgestellt. Dem Ende der Vorlesungszeit folgt im Februar und März naturgemäß eine längere Prüfungsphase: Wie diese gut und sicher gestaltet werden kann – darüber denken zurzeit das Präsidium, die Fakultätsleitungen, der Krisenstab und die Koordinationsgruppe Corona intensiv nach, um zügig notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Täglich beurteilen die zuständigen Gremien die Situation neu, um die bisher geplanten Maßnahmen anzupassen und eventuell neu zu justieren.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2021

»SOFA SO GOOD« – NOVA art space eröffnet Online-Ausstellung

Der NOVA art space präsentiert ab Montag, 18. Januar 2021, eine Online-Ausstellung auf der Social-Media-Plattform Instagram. Auf dem eigens eingerichteten Account »sofasogood.nova« betrachten fünfzehn Künstlerinnen und Künstler das ›Sofa‹ aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven. Flankiert wird die Ausstellung von einem Begleitprogramm aus Vorträgen, Filmscreenings, Musik und Performances.

mehr
Videostill aus dem Film »Meet Stephanie« von Alexandra Daut und Isabella Lee
Erstellt: 14. Januar 2021

Studierende produzieren 26 Artist Portraits für Ausstellung zum Thema »Resilienz« in Hongkong

In einem Kooperationsprojekt mit der der Academy of Visual Arts an der Hong Kong Baptist University, haben Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung 26 Artist Portraits ihrer Hongkonger Kommilitoninnen und Kommilitonen produziert. Diese werden ab Freitag, 15. Januar 2021, als Teil einer Online-Ausstellung zu sehen sein.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2020

Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik 2020 ausgezeichnet

Die Preise und Anerkennungen der diesjährigen Graduierungsausstellung stehen fest. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise hat die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in einer Online-Preisverleihung am 9. Dezember 2020 vergeben.

mehr
Erstellt: 03. Dezember 2020

Zwei Studierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Janus Award des Fulldome Festivals ausgezeichnet

Pedro Rodolpho Ramos, Studierender im Masterstudiengang Medienkunst / Mediengestaltung, und Tobias Mathes, Masterstudent in Media Architecture, haben im Rahmen des 14. Jenaer Fulldome Festivals den Janus Award erhalten.

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv