Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 16. November 2012

Radiogespräch mit Renate Jurzik, rbb-Redaktionsleiterin »Künstlerisches Wort«

»Material, das angeordnet werden will: Erzählstrategien im Feature - früher und heute«
Ein Feature besteht, bevor es ein solches wird, zunächst aus einer Menge Material – Material, das mit all seinen O-Tönen und Geräuschen angeordnet werden will. Ab hier beginnt die eigentliche Arbeit. Und ab hier kommt Renate Jurzik ins Spiel. Am Dienstag, 20. November 2012, 19 Uhr, ist sie Gast in der Vortragsreihe Radiogespräche und wird darüber berichten, wie sich die Erzählstrategien des Features im Laufe der Zeit verändert haben.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Rosmarie Weinlich gewinnt Publikumspreis der artthuer 2012

Die Alumna der Freien Kunst überzeugte das Publikum der artthuer 2012 mit ihrer Präsentation »Vom Leben und Sterben«. Der am 12. November 2012 verliehene Preis beinhaltet eine Ausstellung in der Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringen auf der Erfurter Krämerbrücke, begleitet von einem Katalog.

mehr
Erstellt: 13. November 2012

Bei einzelligen Algen abgeschaut: Architekturprojekt »shells for shelter« gewinnt Preis auf der Bauinnova

Für ihre temporäre Notunterkunft »shells for shelter« hat das Team der Professur Tragwerkslehre der Bauhaus-Universität Weimar Ende Oktober den 2. Preis der Bauinnova erhalten. Verliehen wurde die Auszeichnung an Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jana Philipp und Dipl.-Ing. Christian Heidenreich im Rahmen der Ingenieurbautage »econstra« in Freiburg.

mehr
Erstellt: 08. November 2012

Zwei Medaillen für Bauhaus-Universität Weimar bei Erfindermesse iENA 2012

Anfang November wurden gleich zwei Erfindungen der Bauhaus-Universität Weimar auf der Erfindermesse iENA mit Medaillen ausgezeichnet. Beide Projekte wurden von Prof. Jörg Hildebrand, Professur Simulation und Experiment an der Fakultät Bauingenieurwesen, zusammen mit externen Partnern realisiert.

mehr
Erstellt: 07. November 2012

»Ich«: Radiogespräch mit dem renommierten Radiofeature-Autor Helmut Kopetzky

Gespickt mit Erfahrungsberichten und Hörbeispielen aus fast 40 Jahren Autorendasein, ist der Altmeister des Features, Helmut Kopetzky, am Dienstag, 13. November 2012, 19 Uhr, im Glaskasten der Limona zu Gast. Ein Radiogespräch mit dem schlichten Titel »Ich« zu versehen, könnte darauf deuten, dass Feature- und Buchautor Helmut Kopetzky nach Weimar kommt, um über sich zu sprechen. Diese Vermutung liegt schon deshalb nahe, weil seine Features hin und wieder von seiner Biographie handeln oder so persönlich und zugleich berührend erzählt sind, dass sie nur von ihm stammen können. Und tatsächlich: Die Formen der Subjektivität im Dokumentarradio sind es, die Helmut Kopetzky seit geraumer Zeit beschäftigen und die auch Gegenstand seines Radiogesprächs sein werden.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2012

Theaterperformance von Medienkunst/Mediengestaltungs-Student feiert Premiere in Weimar

»Das Gummiboot« von Georg Lichtenegger ist am 2. und 3. November 2012 im Gaswerk Weimar zu sehen

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 22. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Sebastian Pataki«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Sebastian Pataki statt. Von Freitag, 26. Oktober bis Samstag, 27. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Bauhaus-Universität Weimar, sMobiliTy, Fakultät Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Elektromobilität, Verkehrsinfrastruktur, Smart Traffic, erneuerbare Energien
Erstellt: 22. Oktober 2012

Forschung für Elektromobilität

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Forschungsprojekt unter Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar mit 6,5 Millionen Euro

mehr
Erstellt: 25. September 2012

PappPalast² im Messedesign Jahrbuch 2012/2013

Der Messestand der Bauhaus-Universität Weimar ist in der im Oktober erscheinenden Ausgabe des »Messedesign Jahrbuch 2012/2013« im avedition – Verlag für Architektur und Design vertreten.

mehr
Erstellt: 21. September 2012

Junges Produkt-Design aus Weimar im Bauhaus-Archiv Berlin

Noch bis zum 15. Oktober 2012 können Gäste des Bauhaus-Archivs Berlin in einer Sonderausstellung ausgewählte Designobjekte junger Gestalterinnen und Gestalter anschauen, darunter auch fünf Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 20. September 2012

Gestalterduo räumt weitere Preise ab – Alexander Döpel und Sandra Krebs mit Cannes Löwen ausgezeichnet

Mit dem begehrten Cannes Löwen in Bronze wurden die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar am 18. September 2012 in Hamburg ausgezeichnet. Sandra Krebs und Alexander Döpel überzeugten die Jury mit einer Idee zum Kampf gegen die zunehmende Fettleibigkeit der Deutschen.

mehr
Erstellt: 13. September 2012

Internationale Auszeichnung für »Arbeiter verlassen die Fabrik« von Anna Linke

Die Alumna der Fakultät Gestaltung im Studiengang Visuelle Kommunikation, hat hat jüngst mit ihrem Kurzfilm »Arbeiter verlassen die Fabrik« auf dem Bridge Fest 2012 in Vancouver in der Kategorie Short den zweiten Platz belegt.

mehr
Erstellt: 10. September 2012

Alumni der Fakultät Gestaltung gewinnen Hauptpreis in Gründerwettbewerb

Das innovative Start-up »Kinematics« aus der Wiege der Bauhaus-Universität Weimar gewann einen von fünf hochdotierten Hauptpreisen im Rahmen des Gründerwettbewerb IKT für Informations- und Kommunikationstechnologie. Im Rahmen der Internationalen Funkausstellung wurde die mit 30 000 Euro dotierte Auszeichnung am 3. September 2012 durch Wirtschaftsminister Philipp Rösler an Leonhard Oschütz und Christian Guder überreicht.

mehr
Erstellt: 30. Juli 2012

Studierendengruppe entwickelt System für Abfallentsorgung in der mongolischen Stadt Darkhan

Ab Anfang August ist ein (Nachwuchs-)Wissenschaftlerteam, bestehend aus vier Studierenden der Umweltingenieurwissenschaften, Urbanistik oder Medien der Bauhaus-Universität Weimar sowie vier mongolischen Studierenden in der mongolischen Stadt Darkhan, um die Abfallentsorgung in den Stadtrandgebieten zu untersuchen. Bislang werden Bioabfälle, welche in Industrieländern bereits seit langem als Ressource verwendet werden, in Darkhan noch keiner weiteren Verwertung, z.B. in Biogasanlagen, zugeführt.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2012

Gleich zwei Erfolge für Studierende der Fakultät Architektur im bundesweiten 8. Xella Wettbewerb

Den 2. Preis errangen Manuel Nagel, Tobias Herr, Luis Gutierrez (Professur Gebäudelehre ll, Prof. Schmitz), eine Anerkennung erhielt Ireen Gommlich (Professur Stadtarchitektur Prof. Barz-Malfatti)

mehr
Erstellt: 24. Juli 2012

Zwei Hörspiele von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar beim Leipziger Hörspielsommer ausgezeichnet

Gleich zwei Hörspiele der Weimarer Medienkunst/Mediengestaltung wurden beim 10. Leipziger Hörspielsommer von der Jury prämiert. Im internationale

mehr
Bild (Quelle: Christoph Eder, Fakultät Medien): v.l.n.r.: Duc Ngo Ngoc, Michaela Honauer, Robert Sawallisch, Maike Mia Höhne, Clemens Beier, Dr. Renate Jurzik, Andrea Augsten, Anke Trojan, Katrin Steiger, Sylvia Rohr, Claudia Laade (Merkur Bank)
Erstellt: 18. Juli 2012

Jury vergibt Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012 und Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts

Am Samstagabend, 14. Juli 2012, 20 Uhr, hat die Jury für den Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2012 im ehemaligen Offizierskasino in der Albrecht-Dürer-Straße 2 ihre Urteile für die beste Abschluss- bzw. Projektarbeit sowie die beste entstehende

mehr
Erstellt: 16. Juli 2012

Gewinnerfilm der Medienrolle 2012 steht fest

Das Publikum hat sich mehrheitlich für »Halbwertszeit« von Alice von Gwinner und Anne-Katrin Kiewitt entschieden

mehr
Candy Welz
Erstellt: 16. Juli 2012

Marcel Karnapke erweckt Steinzeichnungen zum Leben

Marcel Karnapke, Gewinner des erstmals ausgeschriebenen Preises der summaery »Brückenschlag« stellt die Ausstellung zu seinem Bachelor-Abschlussprojekt »Vergangenheit berührt Gegenwart« am Mittwoch, 18. Juli 2012 vor.

mehr
Pokale zum Preis der summaery2012 Brückenschlag«, Brückepfeilern aus Beton gegossen, (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 15. Juli 2012

Preis der summaery2012 »Brückenschlag« verliehen

Zur Summaery 2012 hat die Fakultät erstmalig den Preis der Summaery »Brückenschlag« ausgelobt. Damit wurden am 15. Juli 2012 studentische Arbeiten und

mehr
  • Vorherige
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv