Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 04. April 2017

Save the date: Feierliche Amtseinführung von Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Medienvertreter sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen.

Prof. Winfried Speitkamp löst Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke ab, der als Rektor die Bauhaus-Universität Weimar sechs Jahre lang geleitet hatte. Der Geschichtswissenschaftler hatte zuletzt die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel inne und tritt das Präsidentenamt für insgesamt sechs Jahre an.

Feierliche Amtseinführung des neuen Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp
Donnerstag, 20. April 2017, 16 Uhr
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Bereits vor dem Festakt möchten wir Medienvertretern die Gelegenheit für Interviews bieten:

Mediengespräch
Donnerstag, 20. April 2017, 11 Uhr
Büro des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Bitte teilen Sie uns unter der E-Mail-Adresse presse@uni-weimar.de mit, ob Sie an dem Termin teilnehmen werden. Für Rückfragen steht Ihnen Claudia Weinreich, Pressesprecherin der Bauhaus-Universität Weimar, telefonisch gern zur Verfügung: Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 73.


Zur Person Prof. Dr. Winfried Speitkamps
:

Prof. Dr. Winfried Speitkamp hatte seit 2010 die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel inne. Von April 2013 bis März 2016 war er Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Er war in Kassel Mitglied des Senats und fungierte für die Universität Kassel als Vertrauensdozent der DFG.

Die Arbeitsschwerpunkte des 1958 geborenen, gebürtigen Düsseldorfers liegen unter anderem in den Bereichen Erinnerungskulturen, Denkmalpflege und politischer Symbolik sowie in der Geschichte Afrikas und des Kolonialismus. Nach dem Studium der Geschichtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn wurde Prof. Dr. Speitkamp 1986 mit einer Arbeit zur Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts promoviert. 1994 habilitierte er sich an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer Studie zum Verhältnis von Staat und Denkmalpflege in Deutschland. Von 1997 bis 2008 war er Teilprojektleiter im Sonderforschungsbereich »Erinnerungskulturen« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), von 2009 bis 2015 Sprecher der DFG-Forschergruppe »Gewaltgemeinschaften«. Von 2014 bis 2017 war er Sprecher des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts »Tier – Mensch – Gesellschaft. Ansätze einer interdisziplinären Tierforschung« im hessischen Exzellenz-Förderprogramm »LOEWE«. Prof. Dr. Speitkamp ist Vorsitzender des Hessischen Landesdenkmalrats und Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Hessen.

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv