
Prof. Jürgen Ruth entwirft Thüringer Klima-Pavillon
Ein vielfältiges Programm mit wechselnden Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, und kulturellen Veranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimawandel erwartet dort die Besucher. In den Folgejahren soll der Pavillon auch an anderen Orten in Thüringen zum Einsatz kommen.
Prof. Jürgen Ruth erläutert seinen Entwurfsansatz folgendermaßen: »Ich habe mich wirklich gefreut, als ich durch das Thüringer Umweltministerium angesprochen wurde, um eine kreative Idee für einen Klima-Pavillon zu Papier zu bringen. Das Bauwerk steht beispielhaft für eine nachhaltige, bionisch inspirierte Konstruktion und verbindet die Prinzipien von Effizienz und Kreislaufgerechtigkeit mit außergewöhnlicher Ästhetik. Die Leichtbaukonstruktion hat den beachtlichen Durchmesser von 16 Metern und eine Höhe von 10 Metern und wiegt mit 1,2 Tonnen trotzdem nicht mehr als ein Auto der Kompaktklasse.«
Das Modell des Thüringer Klima-Pavillons stellte Umweltministerin Anja Siegesmund am 27. Oktober 2016 im Rahmen einer Pressekonferenz erstmals der Öffentlichkeit vor. In den folgenden Wochen arbeitet Andreas Reich (reich.architekten Weimar) in Zusammenarbeit mit diversen Fachplanern und in Abstimmung mit Prof. Ruth an der Komplettierung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung des Bauwerks. Der Zusammenbau der Konstruktionselemente erfolgt Anfang nächsten Jahres vor Ort.
Weitere Informationen: www.klima-pavillon.de