Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 01. April 2015

Matthias Kraus ist neuer Professor für Stahl-und Hybridbau

Nach Schulbesuchen in South Carolina, USA und Wiesbaden studierte er Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt mit der Hauptvertiefungsrichtung Stahlbau. Mit Abschluss des Diploms erfolgte eine Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stahl- und Verbundbau der Ruhr-Universität Bochum. Nach der Promotion im Februar 2005 mit einer Arbeit über »Computerorientierte Berechnungsmethoden für beliebige Stabquerschnitte des Stahlbaus« übernahm er die Funktion des Oberingenieurs am Lehrstuhl und befasste sich neben der Kerntätigkeit in Forschung und Lehre auch im baupraktischen Stahl- bzw. konstruktiven Ingenieurbau. Es folgten mehrjährige Tätigkeiten in der freien Wirtschaft als Oberingenieur und Abteilungsleiter der Ingenieursozietät SKP, Dortmund, in denen er zahlreiche Vorhaben und Großprojekte im Hoch-, Industrie-, Kraftwerks-, Brücken- und Membranbau mit dem Schwerpunkt »Stahl- und Verbundkonstruktionen« bearbeitete und betreute. In dieser Zeit erteilte ihm die Bochumer Fakultät Bauingenieurwesen Lehraufträge für computerorientierte Berechnungsverfahren im Stahlbau und darüber hinaus dozierte er an der Vietnamese-German-University in Ho Chi Minh Stadt, Vietnam. Herr Kraus engagiert sich als Mitglied des Normenausschuss Bauwesen im Brückenbau (Fachbereichsbeirat) sowie im Arbeitsausschuss Stahlbau-Herstellung. Ferner ist er Mitglied der Fachgemeinschaft Kraftwerksbau des Deutschen Stahlbauverbandes und als Referent in Weiterbildungsseminaren der Ingenieurkammern regelmäßig tätig. 

Mit der Berufung an die Bauhaus-Universität Weimar wird Prof. Kraus zukünftig die Analyse, Bemessung und konstruktive Durchbildung von Tragwerken des Stahl- und Hybridbaus in Forschung und Lehre vertreten. Schwerpunkte möchte er sowohl in der analytischen und numerischen als auch in der experimentellen Forschung setzen. Dies schließt die Entwicklung und Anwendung moderner, computerorientierter Methoden und Simulationen von Tragstrukturen unter komplexen Beanspruchungen ein. Neben Themen der Grundlagenforschung wie Stabilitätsuntersuchungen mit numerischen Nachweisverfahren sollen in diesem Zusammenhang auch die Rehabilitation von Stahl- und Verbundbrücken, Hybridkonstruktionen mit modernen Werkstoffen, der Kraftwerksbau sowie die Kopplung numerischer Methoden mit Verfahren der Strukturoptimierung eine besondere Rolle spielen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv