Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
LMR Ass. jur. Martin Feustel, Foto: Dr. Lutz Baseler
Erstellt: 11. März 2016

Leitender Ministerialrat Ass.-jur. Martin Feustel wird Honorarprofessor an der Fakultät Bauingenieurwesen

Bereits seit 1996 lehrt Martin Feustel an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seiner Vorlesungsreihe zum Thema »Umweltrecht« begleitete Feustel seither unzählige Studierende auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Ingenieursabschluss. Die Fakultät Bauingenieurwesen bescheinigt ihm dabei »eine hohe pädagogische Eignung in der Vermittlung des juristischen Stoffes für Ingenieurstudierende«. Bis heute profitieren sowohl die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften (zuvor Infrastruktur und Umwelt) und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] als auch der Masterstudiengang »Wasser und Umwelt« (Fernstudium) von Feustels umfassendem Know-how. Neben seiner Lehrtätigkeit unterstützt Feustel zudem Doktoranden bei juristischen Fragen des Umweltrechts.

Interdisziplinarität als Leitsatz

»Das Zusammenspiel zwischen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern auf der einen Seite sowie Juristen auf der anderen Seite ist für die erfolgreiche Umweltverwaltung des Freistaates Thüringen unerlässlich«, weiß der studierte Rechtswissenschaftler aus eigener Erfahrung. Der Schlüssel für eine fruchtbringende Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen sei »gegenseitiges Verstehen«, so  Feustel weiter. Seinen disziplinübergreifenden Ansatz vertritt Feustel folglich auch im Rahmen seiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar: »Das Verständnis für die rechtlichen Grundlagen bei den Studierenden an der Fakultät Bauingenieurwesen zu wecken und sie mit den Regeln vertraut zu machen, mit denen sie im Studium wie in Ihrem späteren beruflichen Leben immer wieder zu tun haben werden, war und ist mein Anliegen«, erläutert der Jurist.

Über LMR Ass. jur. Martin Feustel

Mit seinem weitgefächerten Engagement zählt Feustel zu den Wegbereitern des Umwelt- und Naturschutzes im Freistaat Thüringen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen trug Feustel als Mitarbeiter und späterer Leiter des Referates »Fachrecht, Grundsatzfragen« beim damaligen Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz maßgeblich zum Aufbau des Wasserechtes in Thüringen nach der Wende bei. Gemeinsam mit seiner Kollegin Barbara Plaßky erläuterte er in seiner Publikation »Wasserrecht des Freistaates Thüringen - Vorschriften mit Erläuterungen - Leitfaden für die Praxis« dessen rechtliche Ausgestaltung bereits 1994. Er ist aktives Mitglied des »Hauptausschusses Recht« der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und des Stiftungsrats der Stiftung Naturschutz Thüringen.  
Seit dem 23. Januar 2012 amtiert Feustel zudem als Präsident der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Die TLUG ist eine fachtechnisch-naturwissenschaftliche Landeseinrichtung, die in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Immissions- und Strahlenschutz, Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten und Geologie tätig wird. Sie berät und unterstützt die oberste Landesbehörde, die Vollzugs- und Fachbehörden des Landes sowie der Landkreise und Kommunen.

Verleihung Ehrenurkunde Honorarprofessor LMR Ass.jur. Martin Feustel:
14. März 2016, 13.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 9a, Hörsaal 6
99423 Weimar

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Siedlungswasserwirtschaft
Tel.: +49 (0) 36 43/58 46 15
Fax: +49 (0) 36 43/58 46 48
E-Mail: joerg.londong@uni-weimar.de
 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv