Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Portraitfoto von Prof. Dr. Jens Geelhaar; Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 12. Juni 2019

Die Fakultät Kunst und Gestaltung trauert um Prof. Dr. sc. hum. Jens Geelhaar

Die Universität verliert einen hoch geschätzten Kollegen und einen beliebten Lehrer, Mentor und Doktorvater. Jens Geelhaar prägte die Entwicklung der Fakultät Medien und des Studiengangs Medienkunst / -gestaltung maßgeblich mit: Er hatte von 2006 bis 2009 die Position des Dekans der Fakultät Medien inne und engagierte sich intensiv beim Übergang des Studiengangs in die Fakultät Kunst und Gestaltung.

Als promovierter Wissenschaftler und Chemiker hatte Jens Geelhaar einen besonderen Blick auf die Dinge, was sein außergewöhnliches Profil als Künstler und Designer auszeichnete. Er hat Innovationen angeregt und dabei den Mut gehabt, Grenzen zu überschreiten. Seine Interdisziplinarität lebte er in der engen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Studiengang Media Achitecture und in der langjährigen Kooperation mit der Klassik-Stiftung Weimar, aus der innovative Kultur- und Lernplattformen wie Weimarpedia und Youpedia entstanden. Besonders engagierte er sich darüber hinaus für die internationale Zusammenarbeit mit renommierten Partneruniversitäten im Ausland, zum Beispiel für das Medienkunst-Masterprogramm »MAD« und für die von ihm initiierten Austausch- und Studienprogramme mit der Tongji-Universität in Shanghai und der SUNY, University at Buffalo im US-Bundesstaat New York.

In den letzten Jahren baute er erfolgreich das »Bauhaus Form & Function«-Lab auf. Das Weimarer Forschungslabor ist ein Ort, an dem interdisziplinäre Forschung und die Verbindung von Design und Produktionsprozessen kontinuierlich vorangetrieben werden und an dem zukunftsweisende Impulse für die Entwicklung neuer Interfaces und Interaktionsmöglichkeiten mit innovativen Materialien wie gedruckter Elektronik entstehen. 

Jens Geelhaar war Mitglied in Industrieverbänden wie der Organic Electronics Association und Mitglied der Fachgruppe Be-greifbare Interaktion. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Beiträge und organisierte 2010 die internationale MediaCity-Konferenz. 

Am Donnerstag, 6. Juni 2019, verstarb unser Kollege Jens Geelhaar (*1963). Er hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die ihn mit großer Fürsorge und Liebe während seiner letzten Lebensphase begleitet hat. 

Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 13. Juni 2019, 11 Uhr, in der Kreuzkirche in Weimar. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung auf dem Historischen Friedhof. Ein Kondolenzbuch wird ausliegen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv