Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 25. November 2019

Dekanats-Team der Fakultät Kunst und Gestaltung bestätigt

Über die Studiendekanin Jun.-Prof. Dr. Alexandra R. Toland

Jun.-Prof. Dr. Alexandra R. Toland wurde im April 2018 auf die Juniorprofessur »Arts and Research« an die Fakultät Kunst und Gestaltung berufen und leitet seitdem das Ph.D. Programm in Kunst und Design. Als Vorsitzende der Ph.D. Graduierungskommission, Direktoriumsmitglied der Bauhaus Research School und Mitglied des erweiterten Fakultätsrats hat Frau Toland viel Erfahrung in ihrer kurzen Zeit an der Bauhaus Universität gesammelt. »Erst kürzlich bin ich mit Begeisterung nach Weimar gezogen und habe meinen Lebensmittelpunkt samt Familie von Berlin nach Weimar verlegt«, berichtet Frau Toland. »Mein zentrales Anliegen ist es, die Fakultät bei der Verwirklichung ihrer mittel- und langfristigen Ziele zu begleiten: Das Lehrangebot quantitativ und qualitativ zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln, unsere praxis-basierte Forschung zu fördern, sowie die interdisziplinäre und internationale Vernetzung mit Engagement voranzubringen.«

Über den Prodekan für Digitalität Dominic Dives

Dominic Dives hat in den vergangenen acht Jahren als Mitglied der der Bauhaus-Universität Weimar und der Fakultät Kunst und Gestaltung als Studierender und Absolvent zweier Studiengänge, als Bauhaus.Botschafter, Hilfswissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mitglied des Fakultätsrats, Fachstudienberater und Promovend eine Vielzahl an Einblicken in das Leben der Universität gewonnen. »In meinen bisherigen Funktionen war ich zuständig für eine Vielzahl an Digitalisierungsprojekten im Bereich Lehren und Lernen, der Didaktik sowie der inhaltlichen Ausgestaltung eines thüringenweiten Weiterbildungsprogramms für digitale Lehre. Mein zentrales Anliegen als Prodekan für Digitalität ist es, die Fakultät als Institution, als eines der Herzstücke unserer Universität, gemeinsam mit anderen Personen voranzubringen«, beschreibt Dives seine Ziele.

Über den Prodekan für studentische Angelegenheiten Philipp Herion

Philipp Herion studiert seit 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar und hat vielfältige Erfahrungen in der hochschulpolitischen Arbeit aus der Sicht eines Studierenden sammeln können: als Studienberater für Geflüchtete, studentisches Mitglied des Prüfungsausschusses des Studiengangs Medienkunst/ Mediengestaltung sowie des Senatsausschusses für Planung und Haushalt. »Ich sehe meine Stärken besonders in der Interdisziplinarität und ihren Herausforderungen«, so Herion. »Es ist mir ein Anliegen, das wissenschaftliche Profil der Fakultät zu stärken, ohne dabei kreative Entfaltungsmöglichkeiten der Studierenden außer Acht zu lassen.«

Alle Statusgruppen im neuen Dekanat vertreten

Der im Dialog in der Fakultät Kunst und Gestaltung gefundene Weg, drei Statusgruppen mit Prodekan-Ämtern auszustatten, ist ein Experiment, welches die Verantwortung für die Fakultät neu verteilt. »Mit der Aufstellung des neuen Teams geht es mir darum, die Freiräume, die das Thüringer Hochschulgesetz bietet, für uns nutzbar zu machen«, begründet Prof. Kissel, der neue Dekan der Fakultät. »Das kann gelingen, da im neuen Dekanat alle Statusgruppen vertreten sind. Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Modell die Weiterentwicklung der Fakultät Kunst und Gestaltung zu einer Kunsthochschule des 21. Jahrhunderts als Teil der Bauhaus-Universität Weimar unterstützen wird. Wir erhoffen uns mit dem neuen dialogorientierten Dekanat mobilisierende und gemeinschaftsbildende Effekte, um die weitere Verbesserung von Lehre und Forschung und künstlerischer Entwicklung zu gewährleisten sowie Internationalität, Digitalität, Ausbau unserer Werkstätten und Studios, die Weiterentwicklung des Ph.D.-Programms etc. zukunftsoffen zu meistern.«

Für Rückfragen steht Ihnen gern Prof. Wolfgang Kissel, Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, telefonisch unter +49 (0)3643 / 58 36 06 oder per E-Mail an wolfgang.kissel[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 24.10.2019Neue Fakultätsleitungen an der Bauhaus-Universität Weimar: Prof. Wolfgang Kissel ist Dekan der Fakultät Kunst und Gestaltung
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv