Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. März 2017

Abschied in den Ruhestand: Prof. Witt verlässt die Bauhaus-Universität Weimar

»Eines meiner Lebensmotive ist Lernen, Verstehen, Durchdringen. Ich dachte anfangs, das wäre einfacher... Aber es gab in den Jahren jede Menge Anregung«, resümiert Witt. Angefangen von zahlreichen Forschungsreisen nach England, Finnland, Spanien, Ungarn, Griechenland oder Rumänien, gefolgt von renommierten Publikationen und Anerkennung, über seine Zeit als Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen sowie »zahlreiche Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Menschen, von berühmten Wissenschaftlern, geschätzten Kolleginnen und Kollegen, Verwaltungsangestellten bis hin zum Hausmeister«.

Besonders gern erinnert sich Witt an ein Projekt der Worldbank, welches ihn nach Bhutan führte:  »Ich war einer von vier Experten zur Rekonstruktion eines buddhistischen Klosters«, berichtet er. Was ihn dort begeisterte, waren die Menschen, welche ihre Lebensqualität nicht in Geld, sondern in Glück messen. Entsprechend fallen seine Pläne für die Zukunft aus:

Worauf er sich freue? »Auf zeitliche Flexibilität, soviel Arbeit, wie gut tut, mehr Besinnung und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Lesen, Denken, Nichtstun, eben Muße... auf leichte Tage in unserem Domizil in Italien, meine neuen Instrumente (Klarinetten)... Auf Weimar und auf die Frage der noch Aktiven: Wie geht es dir im Ruhestand ?? Und ich antworte dann, wow, das ist echt toll, hammerhart, hätte ich nicht gedacht«. Gleichwohl werde er die Zeit an der Bauhaus-Universität Weimar missen, gesteht Witt. So vermutet er: »Dass mir die Anregung durch die Mitarbeiter fehlen wird, sowie die Betreuung der Masterstudenten, wenn man sieht, wie sich das Potential entwickelt und ich meine väterliche Ader aktivieren kann«. Denn: »Noch ein Highlight ist das Zusammentreffen mit Absolventen, die mittlerweile in verantwortlichen Positionen stehen und denen ich bei Vorträgen, Tagungen oder Weiterbildungen ganz unvermittelt begegne und die mir Dankbarkeit für die Ausbildung hier an der Uni entgegenbringen«, fügt er hinzu. 

Über Prof. Witt

Von 1973 bis 1979 studierte der gebürtige Baden-Württemberger Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Karlsruhe, wo er 1986 am Institut für Boden- und Felsmechanik promovierte. Danach war er in einem Koblenzer Ingenieurbüro als Gruppenleiter Bodenmechanik und Grundbau Deponiebau tätig, bis er 1990 Partner im Erdbaulaboratorium von Hans Kusenbach in Koblenz wurde. Anschließend verschlug es Witt nach Thüringen, wo er seit 1998 die Professur Grundbau an der Bauhaus-Universität Weimar inne hat. 2007 gründete er ein Ingenieurbüro Witt + Partner in Weimar und Hannover.

Prof. Witt ist von der IHK vereidigter Sachverständiger für Erd- und Grundbau, Geotechnik des Deponiebaus, Sachverständiger für Erd- u. Grundbau, Felsbau sowie Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau nach Bauordnungsrecht. Daneben engagiert sich Witt ehrenamtlich beim Ingenieurtechnischen Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling, war stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) und ist Herausgeber des »Grundbau-Taschenbuches« vom Verlag Ernst & Sohn.

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv