Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 09. März 2016

Delegation der Bauhaus-Universität Weimar besucht wichtigste Partnerhochschule in China

Noch bis zum 11. März 2016 ist eine hochrangige vierköpfige Delegation der Bauhaus-Universität Weimar an der langjährigen Partnerhochschule Tongji University zu Gast. Ganz allgemein besteht das Ziel der Reise darin, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Universitäten auf eine noch breitere Basis zu stellen und zu vertiefen.

Die Delegation der Bauhaus-Universität Weimar wurde vom Präsidenten der Tongji-Universität, Prof. Gang Pei, im Yifu Building auf dem Siping-Campus begrüßt. Fotos: Christian Kästner

Bereits seit Ende der 1990er-Jahren arbeiten beide Institutionen zusammen und haben seitdem ihre Kooperation kontinuierlich ausgebaut; seit 2013 wird die Partnerschaft über das DAAD-Projekt »Strategische Partnerschaften« gefördert.
 
Einen Schwerpunkt der mehrtägigen Reise, die aus Prof. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, Prof. Horst-Michael Ludwig, Direktor des F.A.-Finger-Instituts sowie Dr. Christian Kästner, Dezernent für Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar besteht, bildet die Zusammenarbeit im Bereich Bauingenieurwesen. Arbeitstreffen am College of Civil Engineering und an der School of Material Science and Engineering prägten den Besuch. Eine weitere wichtige Station der Reise ist das College of Architecture and Urban Planning (CAUP). Dort ist der Austausch im Hinblick auf die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 einer der Programmpunkte.

Prof. Beucke bezeichnet die Durchführung des inzwischen fast zwölf Jahre existierenden Doppelabschluss-Studiengangs »Advanced Urbanism« als einen der Hauptpunkte der Zusammenarbeit, der dazu beigetragen hat, die Kooperation mit einer der weltbesten Forschungsuniversitäten auszuweiten: »Die Tongji-Universität ist interessiert an der Erneuerungsfähigkeit und an der interdisziplinären Zusammenarbeit traditioneller Fachdisziplinen wie Architektur und Bauingenieurwesen, die im Konzept der Bauhaus-Universität Weimar angelegt sind. Von dieser Reise erhoffen wir uns, weitere Impulse in die Bauhaus-Universität Weimar hineinzutragen, damit zukünftig Kooperationsformate mit der Tongji-Universität auf eine noch breitere fachliche Basis gestellt werden können.«

Beim Treffen mit dem Präsidenten der Tongji University, Prof. Gang Pei, betonte dieser die Bedeutung der Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und zeigte sich beeindruckt vom Erfolg der Doppelabschlussprogramme. Er schlug konkret vor, über die Einrichtung von Studierendenaustauschen und Doppelabschlussprogrammen im Bereich Bauingenieurwesen nachzudenken, einem Fachgebiet, in dem bereits sehr starke Forschungskooperationen bestehen.
 
Neben den offiziellen Treffen bot sich bei einem Campus-Rundgang und beim gemeinsamen Abendessen viel Gelegenheit zu Gesprächen. Noch für dieses Jahr sind weitere Austausche zwischen den beiden Universitäten geplant. So hat das CAUP die Bauhaus-Universität Weimar wie bereits im letzten Jahr eingeladen, im Juni 2016 mit einem studentischen Team am »International Card Board Festival« teilzunehmen. Im August werden Lehrende und Studierende aus Shanghai zur Bauhaus Summer School nach Weimar reisen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv