Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Dorf bei Nacht im Senegal, von Solarlampe beleuchtet, Copyright: GIZ GmbH/Kamikazz, Foto: Kamikazz
Brunnen von Nomaden mit Windkraft angetrieben, Copyright: GIZ GmbH, Foto: Michael Gajo
Erstellt: 09. Juli 2013

africa re:load 2013: Expertentagung zum Thema Entwicklungszusammenarbeit

Während der drei Tage tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über drängende Phänomene und Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit aus und entwickeln konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Projektzusammenarbeit in den Partnerländern. Zentrale Inhalte sind hierbei neue Lern- und Lehrformen, urbanes Wachstum und Bauen in Afrika sowie die Innovationsstärke von globaler Migration.

Beispielsweise wird es um die Frage gehen, wie Online-Formate und informelles Lernen die Hochschulbildung in Afrika erneuern können, um einen offeneren Zugang zu Bildung und Wissenschaft zu ermöglichen. Im Bereich Architektur diskutieren die Teilnehmer unter anderem lokal verfügbare Materialien sowie den Stellenwert, den experimentelles Bauen und Partizipation der afrikanischen Bevölkerung einnehmen. Weiterhin werden Modelle thematisiert, wie afrikanische und europäische Partner kooperieren können, um passende Kompetenzen für Hochschulabsolventinnen und -absolventinnen für die jeweiligen Arbeitsmärkte aufzubauen.

Für die Bauhaus-Universität Weimar reiht sich die Tagung ein in verschiedene Projektaktivitäten der Fakultäten Architektur und Gestaltung in Kooperation mit Partnerinstitutionen auf dem afrikanischen Kontinent. So entsteht derzeit in Zusammenarbeit zwischen der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Ethiopian Institute of Architecture Addis Abeba (EiABC), Äthiopien, und der University of Juba, Sudan, ein Experimentalbau in den innerstädtischen Slums von Addis Abeba. Das dreijährige Projekt „welcome to africa“ basiert auf gemeinsamen studentischen Kursen, Forschung und Experimenten zu alternativen Baukonstruktionen sowie ihrer praktischen Umsetzung und erhält DAAD-Förderung.

africa re:load ist das jährliche Hauptevent von icebauhaus e. V. , der Innovation, kollaborative Arbeitsformen und soziales Unternehmertum im Austausch zwischen Afrika und Europa fördert.

Für Rückfragen steht Ihnen gern Tiemo Ehmke, Vorstandsmitglied von icebauhaus, zur Verfügung (Tel.: +49 (0)163 / 288 09 49, E-Mail: tiemo.ehmke@icebauhaus.com).

Weitere Informationen zu africa:reload können Sie der Website von icebauhaus entnehmen: www.icebauhaus.com.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv