Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Konferenzraum mit Personen
Erstellt: 26. Februar 2025

Mitglieder der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU kommen im März zum Projektauftakt erstmals in Weimar zusammen

Zehn Universitäten in neun europäischen Ländern: Anfang Januar fiel der Startschuss für die EU-geförderte Allianz »BAUHAUS4EU«. Das Ziel der länderübergreifenden Kooperation unter der Federführung der Bauhaus-Universität Weimar ist es, neue innovative und digitale Lehrformate zu entwickeln sowie die Internationalisierung zu stärken. Die Bauhaus-Universität Weimar, die als Konsortialführerin das Projekt leitet, lädt vom 11. bis 13. März 2025 nun über 70 Beteiligte aus Europa zu einem Kick-Off-Treffen nach Weimar ein.

mehr
Erstellt: 24. Februar 2025

Two Houses | Film und Gespräch am 4. März in Rom

Das Goethe-Institut Rom und die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo präsentieren in einer Abendveranstaltung mit Verena von Beckerath, Rompreisträgerin Villa Massimo 2013, den Film Two Houses. Im Anschluss findet ein Gespräch in englischer Sprache zwischen Verena von Beckerath und den Architektinnen Claudia Clemente, Almut Grüntuch-Ernst und Simona Malvezzi statt. Dabei wird es um die Möglichkeiten künstlerischer Forschung in der Architektur, die narrative Perspektive des Films und Orte der Gemeinschaft gehen. Das Gespräch wird von Julia Trolp moderiert.

mehr
Internationale Studierende bei der Bauhaus Spring School auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 21. Februar 2025

Rekordbeteiligung bei der Bauhaus Spring School 2025

Vom 27. Februar bis 7. März bringt die Bauhaus Spring School zum vierten Mal Studierende aus ganz Europa zusammen: Mit 226 Teilnehmenden der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten verzeichnet das internationale Kurzzeitprogramm in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie. In zehn interdisziplinären Kursen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien und Kultur haben die Studierenden die Möglichkeit, kreativ zusammenzuarbeiten und sich interkulturell zu vernetzen. Zur Abschlusspräsentation am 7. März, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
Internationale Studierende bei der Bauhaus Spring School auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 21. Februar 2025

Rekordbeteiligung bei der Bauhaus Spring School 2025

Vom 27. Februar bis 7. März bringt die Bauhaus Spring School zum vierten Mal Studierende aus ganz Europa zusammen: Mit 226 Teilnehmenden der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten verzeichnet das internationale Kurzzeitprogramm in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie. In zehn interdisziplinären Kursen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien und Kultur haben die Studierenden die Möglichkeit, kreativ zusammenzuarbeiten und sich interkulturell zu vernetzen. Zur Abschlusspräsentation am 7. März, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
v.l.n.r.: Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH, Emilia Terodde, EMK-Alumna und Claude-Anne Savin, ARTE (Jacek Ruta/DFH-UFA)
Erstellt: 03. Februar 2025

Erfolg in Serie: Absolventin der Europäischen Medienkultur mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule geehrt

Zum dritten Mal in Folge erhält eine Alumna des binationalen Studiengangs Europäische Medienkultur (EMK) der Bauhaus-Universität Weimar den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH): Emilia Terodde wurde in diesem Jahr für ihre herausragende Bachelorarbeit »Hörbare Abwesenheit. Der Sound als Träger der Erinnerung in ›The Zone of Interest‹« prämiert. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Januar 2025 in der Französischen Botschaft in Berlin statt.

mehr
Prof. Peter Benz sprach bei der Eröffnungsfeier der Hochschulallianz »BAUHAUS4EU« am 13. Januar 2025 an der Wirtschaftsuniversität Kattowitz. Die Bauhaus-Universität Weimar koordiniert künftig die zehn Allianz-Universitäten. Foto: Anna Gniady
Erstellt: 29. Januar 2025

BAUHAUS4EU: Startschuss für Europäische Allianz von zehn Hochschulen unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar gefallen

Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz »BAUHAUS4EU« gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms »Europäische Universitäten« insgesamt 14,4 Millionen Euro von der Europäischen Union. Ziel ist es, einen europäischen Campus zu entwickeln, der integrierte Bildungs- und Forschungsprogramme bietet und eine nahtlose Mobilität für mehr als 124.000 Studierende und 10.000 Mitarbeitende ermöglicht.

mehr
Poster of the event with Juliana España Keller
Erstellt: 10. Dezember 2024

10. & 11.12. Concerts and Performances with Juliana España Keller & Marcin Pietruszewski

The Professorship of Acoustic Ecologies and Sound Studies cordially invites you to two events: on Tuesday, 10 December 2024, 7.30 p.m., we welcome Juliana España Keller to her performance lecture »Our place is among the Stars«. On Wednesday, 11 December 2024, 7 p.m., Dr Marcin Pietruszewski will give a lecture and a concert entitled »Auditory Distortion Synthesis«.

mehr
Vier Menschen stehen am Meer, einer hält ein tragbares Radio mit ausgefahrener Antenne in die Höhe und lauscht über Kopfhöhrer, die er trägt
Erstellt: 06. Dezember 2024

Podcastreihe zum Forschungsprojekt »Listening to the World – 100 Jahre Radiokunst« veröffentlicht

Seit mehr als 100 Jahren ist Radio ein Medium des Hörens – und zwar weltweit. Damit beschäftigt sich der sechsteilige Podcast »Listening to the World – 100 Jahre Radiokunst«. Alle sechs Folgen wurden auf Deutschlandfunk Kultur gesendet und sind nun in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt, zu hören.

mehr
Pappal Suneja, DAAD-Preisträger 2024 der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. Dezember 2024

Pappal Suneja ist DAAD-Preisträger 2024

Der diesjährige DAAD-Preis geht an den Promotionsstudenten Pappal Suneja aus Indien. Er wird für sein herausragendes Engagement in sozialen, gesellschaftlichen und interkulturellen Belangen an der Bauhaus-Universität Weimar gewürdigt.

mehr
Pappal Suneja, DAAD-Preisträger 2024 der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. Dezember 2024

Pappal Suneja ist DAAD-Preisträger 2024

Der diesjährige DAAD-Preis geht an den Promotionsstudenten Pappal Suneja aus Indien. Er wird für sein herausragendes Engagement in sozialen, gesellschaftlichen und interkulturellen Belangen an der Bauhaus-Universität Weimar gewürdigt.

mehr
Pappal Suneja, DAAD-Preisträger 2024 der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. Dezember 2024

Pappal Suneja ist DAAD-Preisträger 2024

Der diesjährige DAAD-Preis geht an den Promotionsstudenten Pappal Suneja aus Indien. Er wird für sein herausragendes Engagement in sozialen, gesellschaftlichen und interkulturellen Belangen an der Bauhaus-Universität Weimar gewürdigt.

mehr
Pappal Suneja, DAAD-Preisträger 2024 der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 05. Dezember 2024

Pappal Suneja erhält DAAD-Preis 2024

Der Promotionsstudent Pappal Suneja aus Indien wird mit dem DAAD-Preis 2024 für sein außergewöhnliches Engagement in der interkulturellen Zusammenarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

mehr
Foto: Anke Schulze, DIB
Erstellt: 10. November 2024

Bauhaus4EU Student Council tagt erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 6. bis 9. November 2024 war die Bauhaus-Universität Weimar Gastgeberin des ersten Treffens des Bauhaus4EU Student Council. Studierendenvertreter*innen aus allen neun Ländern der Hochschul-Allianz Bauhaus4EU trafen sich, um gemeinsam den Grundstein für eine aktive und nachhaltige Zusammenarbeit zu legen und gemeinsame Visionen zu entwickeln.

mehr
Prof. Dahlem und Prof. Weisbeck vor dem großflächigen Logo des »Future Lab«
Erstellt: 08. November 2024

Professoren der Fakultät Kunst und Gestaltung eröffnen »Future Lab« an der Tainan University of Technology

Markus Weisbeck, Professor für Grafikdesign im Studiengang Visuelle Kommunikation, und Björn Dahlem, Professor für Skulptur, Objekt, Installation in der Freien Kunst, reisten im Oktober 2024 an die Tainan University of Technology (TUTech). Zweck des Besuches war es, die seit 2023 bestehende Kooperation zwischen den beiden Professuren und der Taiwaner Universität zu vertiefen.

mehr
Poster zur Veranstaltungsreihe »Nous & Moi«
Erstellt: 17. Oktober 2024

Veranstaltungsreihe »Nous & moi« setzt sich mit demokratischer Teilhabe auseinander

Vom 18. Oktober bis zum 10. Dezember 2024 präsentiert das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar in der Galerie Markt 21 in Weimar eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit demokratischer Teilhabe und europäischer Identität beschäftigen.

mehr
Poster zur Veranstaltungsreihe »Nous & Moi«
Erstellt: 17. Oktober 2024

Veranstaltungsreihe »Nous & moi« setzt sich mit demokratischer Teilhabe auseinander

Vom 18. Oktober bis zum 10. Dezember 2024 präsentiert das Sprachenzentrum | Centre for Language and Cultural Learning der Bauhaus-Universität Weimar in der Galerie Markt 21 in Weimar eine Reihe von Veranstaltungen, die sich mit demokratischer Teilhabe und europäischer Identität beschäftigen.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2024

Von Indien in den Thüringer Wald: Projektausstellung ab 14. Oktober in Suhl

Die Weimarer Studentin Sonia Fernandes eröffnet am 14. Oktober in Suhl ihre Ausstellung zum Wandel der artenreichen Bergwiesen, die auf ein Forschungsprojekt im Rahmen ihres Studiums der »European Urban Studies« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zurückgeht.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2024

Von Indien in den Thüringer Wald: Ausstellung ab 14. Oktober im Thüringer Wald

Die Weimarer Studentin Sonia Fernandes eröffnet am 14. Oktober in Suhl ihre Ausstellung zum Wandel der artenreichen Bergwiesen, die auf ein Forschungsprojekt im Rahmen ihres Studiums der »European Urban Studies« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zurückgeht.

mehr
Teilnehmer*innen der Bauhaus Summer School 2023 bei der Welcome Party. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 31. Juli 2024

Internationaler Sommer mit der Bauhaus Summer School 2024

Vom 7. bis 31. August 2024 ist es wieder soweit: 230 Studierende aus über 50 Ländern kommen nach Weimar und nehmen an den zwei- bis dreieinhalbwöchigen Sprach- und Fachkursen der Bauhaus Summer School teil. Zur Abschlusspräsentation am 30. August, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
Dr. Ulrike Kuch. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 05. Juli 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Wie blickt man aus Bangladesch auf die gesellschaftliche Transformation in Deutschland?

Im südlichen Bangladesch, an zwei Seitenarmen des Ganges, liegt die Millionenstadt Khulna. Khulna kämpft mit großen Abfallproblemen, darunter Unmengen an Kunststoff, die aus den Flüssen in die Stadt und weiter in das Meer geschwemmt werden. Seit 2021 forschen Wissenschaftler*innen der Khulna University of Engineering & Technology (KUET) mit Kolleg*innen der Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft gemeinsam daran, wie Abfälle langfristig zu vermeiden sind und parallel ein nachhaltiges Abfallsystem in Khulna installiert werden kann.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv