Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. Januar 2021

Studentischer Abschlussfilm im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis«

»Nicht wie Du« ist von zwei Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung produziert worden. Für den Kameramann Leon Brandt war es die Bachelor-Abschlussarbeit, für den Regisseur Nicolas Schönberger ein freies Projekt im Rahmen seines Studiums. Gemeinsam haben die angehenden Filmschaffenden auch den Stoff entwickelt und das Drehbuch geschrieben.

Der 20-minütige Kurzfilm erzählt von Chris, einem erfolgreichen Autoverkäufer Anfang 30. Er tritt seinen Kollegen wohlgesonnen gegenüber, doch in seinem Blick liegt immer etwas Provozierendes. Für Chris gibt es nur eine Richtung – nach vorn, ein Leben auf der Überholspur. Mit seiner Vergangenheit hat er bewusst abgeschlossen, insbesondere mit seinem Vater. Doch als dessen alter Wartburg zur Reparatur in sein Autohaus geliefert wird, gerät Chris’ Realität zunehmend ins Wanken. Stück für Stück verliert er an Halt und Sicherheit. Langsam wächst die Erkenntnis, dass sein Lebensentwurf vielleicht viel fragiler ist, als er gedacht hat.

»Für uns ist es ein unglaublicher Erfolg, von der Jury des Max Ophüls Preises für die Shortlist ausgewählt worden zu sein und den Film so einem breiten Publikum präsentieren zu können«, freut sich Schönberger. »Die Dreharbeiten waren intensiv und wir hatten ein tolles Team von Kommilitoninnen und Kommilitonen. Auch hatten wir das große Glück, eine Förderung der Thüringer Staatskanzlei zu erhalten. So konnten wir analog drehen – ganz klassisch auf 35mm-Filmmaterial. Diese Ästhetik hat die Story und die Atmosphäre wunderbar unterstützt und viel zum Charakter des Films beigetragen. Außerdem war der Prozess für uns eine sehr interessante Erfahrung, aus der wir eine Menge gelernt haben«, so Brandt.

Interessierte können »Nicht wie Du« im Rahmen des Festivals, das in diesem Jahr digital stattfindet, auf der Streamingplattform unter https://ffmop.cinebox.film anschauen. Darüber hinaus findet am Freitag, 22. Januar 2021, 18.30 Uhr, ein Online-Publikumsgespräch statt, bei dem Leon Brandt und Nicolas Schönberger über das Projekt und die Dreharbeiten berichten.

Das Filmprojekt wurde von Prof. Wolfgang Kissel und Nicola Hens von der Professur Medien-Ereignisse sowie von Jakob Hüfner, Professor für Crossemdiales Bewegtbild, betreut und von der Staatskanzlei Thüringen gefördert.

»Nicht wie Du«
Kurzfilm, 20 Minuten
Instagram: @nichtwiedu_kurzfilm
Regie: Nicolas Schönberger
Buch: Nicolas Schönberger, Leon Brandt
Kamera: Leon Brandt
Montage: Anna Bilousova
Musik: Denis Aydıngül
Ton: Julian Schönberger, Timm Weber
Ausstattung: Elke Hepach
Kostüm: Christin Jakubek, Alena Kroker
Cast: Robin Leo Hoffmann, Jessica Lissok, Anne Roemeth, Felix Steinhardt, Robert Naumann
Produzentinnen: Jenny E. Kleine, Pia Mozet, Frederike Merkel

Online im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis« ab:
Montag, 18. Januar 2021
unter https://ffmop.de/film_detail/movie-5fd20292e495f

Online-Publikumsgespräch:
Freitag, 22. Januar 2021, 18.30 Uhr
nach Anmeldung unter https://ffmop.de/das_festival/events_2021/publikumsgespraeche 

Leon Brandt
Instagram: @leonbrandtdp
Vimeo: https://vimeo.com/leonbrandt

Nicolas Schönberger
Instagram: @panta.lone
Vimeo: https://vimeo.com/nicolasschoenberger

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv