Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 05. Juli 2013

Preise der Medienkunst/Mediengestaltung werden vergeben

Mit den Preisen der Medienkunst/Mediengestaltung zeichnet der gleichnamige Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar jedes Jahr seine besten Abschlussarbeiten aus. Die Besonderheit ist, dass die Filme, medienkünstlerischen Installationen oder Audioarbeiten von den acht Professuren des Studiengangs vorgeschlagen werden.Die zwölf nominierten Studierenden und Alumni sind Rafael Jové, Dominique Wollniok, Marie-Christin Stephan, Carsten Lerch, Moritz Schell und Frederic Seybicke (Gemeinschaftsarbeit), Patrick Richter, Georg Lichtenegger, Mandy Unger, Stephen Nolan, Kyd Campbell und Matthias Breuer.Eine hochkarätige Jury wählt die Preisträger aus. Die Juroren sind Dr. Silke Opitz (Kuratorin Kunsthalle Erfurt), Frank Motz  (Kurator ACC Galerie Weimar), Alex Marashian (Autor, Produzent, Werber), Prof. Dr. Herbert Lachmayer (Kurator und Autor: "Staging Knowledge"), Oliver Czeslik (Autor, Regisseur, Filmproduzent) und Konstantin Bayer (Kurator Galerie Eigenheim Weimar). Erstmalig organisieren die Professuren Multimediales Erzählen und die Professur Medien-Ereignisse gemeinsam die Preisverleihung und die Preisträgerausstellung. Neben den Preisen der Medienkunst/Mediengestaltung werden auch die Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts (BFI) vergeben. Mit diesen Auszeichnungen bedenkt das BFI zwei studentische Produktionen oder Abschlussarbeiten, die noch nicht fertig gestellt wurden. Die Auswahl treffen Prof. Dr. Lorenz Engell und Prof. Wolfgang Kissel. Zur ACC-Galerie:Die von Frank Motz 1988 gegründete ACC Galerie ist seit 25 Jahren Anlaufadresse und Impulsgeber für zeitgenössische junge Kunst in Thüringen und ein bedeutender Partner für die 1993 bzw. 1996 wieder gegründeten künstlerisch-gestalterischen Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar.


Preisverleihung:
Donnerstag, 11. Juli 2013, 14 Uhr, ACC Galerie Weimar

Preisträgerausstellung:
Donnerstag, 11. Juli  - Sonntag, 14. Juli 2013, ACC Galerie Weimar
Öffnungszeiten: Do.: 12 - 18 Uhr, Fr. und Sa.: 12 - 20 Uhr, So.: 12 - 18 Uhr
Eintritt frei

ACC Galerie Weimar
Burgplatz 1 + 2
99423 Weimar
www.acc-weimar.de


Kontakt:

Olaf Nenninger
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Künstlerischer Mitarbeiter Professur Medien-Ereignisse
E-Mail: olaf.nenninger[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 176/61 26 40 36

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv